Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Lula ist leider zu den Machteliten übergelaufen

„Schönste aller Siege“ – Lula da Silva gewinnt knapp Präsidentschaftswahl in Brasilien
31.10.2022, 10:14 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website – https: – Luiz Inácio Lula da Silva (77), Kandidat der Partido dos Trabalhadores (PT –Arbeiterpartei) hat die Stichwahl in Brasilien mit 50,90 Prozent für sich entschieden. Mit 1,8 Prozent Vorsprung auf den unterlegenen Jair Bolsonaro (67) mit 49,10 Prozent ist es der knappste Sieg aller Wahlen seit Ende der Militärdiktatur 1988. Laut Wahlbehörde…

Bis zur Coronakrise in dieser Hinsicht eher unauffällig, hat sich der in seiner früheren Präsidentenzeit für eine Art soziale Marktwirtschaft stehenden Lula im Gleichschritt mit anderen Pseudolinken (Das ist er mittlerweile) nunmehr den Machteliten, Multimilliardären und deren Großkonzernen angedient (Man hätte es von ihm so nicht erwartet):

Südamerikanisches Land ist Impfvordbild: Brasiliens Ex-Präsident Lula ruft Deutsche zum Impfen auf (…) ‚Ich war Präsident, als die Schweinegrippe (H1N1) auftrat‘, betonte Lula.“ 

Erstaunlich ist, dass Lula sich immer noch auf die Schweinegrippe beruft, obwohl dieser Skandal – zumindest in Europa – ja längst aufgeflogen ist.

Ähnliche Nachrichten