Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Marcel de Graaff spricht Klartext (und sorgt für Aufregung im Europäischen Parlament)

Der Westen hat die Ukraine seit 2014 ausgebildet und bewaffnet, so NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg.

„Seit 2014 beschießt und tötet die Ukraine russischsprachige Zivilisten im Osten des Landes“, sagte der FVD-Europaabgeordnete Marcel de Graaff im Europäischen Parlament. „Und seit einem Jahr schießt Russland zurück und setzt dieser rassistischen Gewalt ein Ende.“

Een jaar geleden pakte #Rusland de handschoen op in #Oekraïne.

Sindsdien staan we er alleen maar slechter voor. De economie stort in; onze vrienden blijken onze vijanden.

De #EU moet kiezen voor vrede.

Mijn bijdrage in het debat: pic.twitter.com/hvEw414tq1

— Marcel de Graaff?? (@MJRLdeGraaff) February 15, 2023

Papst Franziskus sagt es klar und deutlich: Dieser Krieg wurde vom Westen provoziert. Der Grund dafür ist klar: Russland stehe den „Gentleman-Ambitionen“ der Vereinigten Staaten im Weg, weil es souverän bleiben und seine eigene Identität bewahren wolle, betonte De Graaff.

Nach einem Jahr ist die EU in schlechter Verfassung. Schwer getroffen von den eigenen Sanktionen, schlechten wirtschaftlichen Aussichten und das Schlimmste: Nord Stream wird von den USA gesprengt“, so der Abgeordnete, woraufhin das Parlament in Bewegung geriet.

„Ich fordere die Europäische Kommission auf, sich um Verhandlungen mit Russland zu bemühen und Norwegen für seine Rolle bei diesem schrecklichen Anschlag zur Rechenschaft zu ziehen“, so De Graaff. „Stoppt die Sanktionen und arbeitet für den Frieden. Wir müssen zusammenarbeiten, um die Wirtschaft, die Identität und die Souveränität der Mitgliedstaaten wiederherzustellen“.

Ähnliche Nachrichten