Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Masken und Impfungen für immer?

SARS-CoV-2 wird höchstwahrscheinlich bleiben, sagte die Direktorin der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) Dr. Rochelle Walensky in einem Interview mit NBC News. Das Virus könnte sich ähnlich wie die Grippe verhalten und sich in den kalten Wintermonaten ausbreiten. Ihre Äusserungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Covid-Fälle in den USA weiter zurückgehen.

«Dieses Virus wird wahrscheinlich noch jahrelang in unserer Gesellschaft, in unserem Land und auf der ganzen Welt zirkulieren. Die nächsten sechs Monate, das nächste Jahr, werden uns zeigen, wie das Leben mit diesem Virus aussehen wird», ergänzte Dr. Henry Walke, Direktor des CDC Center for Preparedness and Response.

Walke hofft jedoch, dass die jüngste Welle, die durch die extrem ansteckende Omikron-Variante ausgelöst wurde, «die letzte wirklich grosse Welle von SARS-CoV-2» war.

90 Prozent der Menschen in den USA könnten laut CDC ihre Masken jetzt abnehmen, sagte Walensky. Dennoch könne sie nicht garantieren, dass die Masken für immer verschwinden werden:

«Ich würde sagen: Legen Sie Ihre Masken in eine Schublade, rechnen Sie damit, dass Sie sie wieder brauchen, und hoffen Sie, dass wir das nicht tun. In manchen Jahreszeiten sollten wir vielleicht noch wachsamer sein. Vielleicht sollten wir während der Grippesaison unsere Masken wieder aufsetzen, um uns sowohl vor Grippe als auch vor Covid und anderen Atemwegserkrankungen zu schützen», erklärte Walensky.

Eine zweite Auffrischungsimpfung könnte diesen Herbst erfolgen. Dabei handle es sich möglicherweise nicht um die gleiche Impfung wie beim letzten Mal, so Walensky weiter. Es sei auch unklar, ob die Menschen im Laufe des nächsten Jahres weitere Auffrischungsimpfungen gegen Covid benötigen würden.

Die CDC suchen aktiv nach neuen Varianten und analysieren jede Woche Zehntausende von Genomsequenzen. Während Walensky keine Hinweise auf neue Varianten hat, rechnet Walke mit dem Auftauchen weiterer Varianten.

«Dieses Virus hat uns immer wieder überrascht. Wir wissen nicht, was die Zukunft bringt», sagte Walke. Er fügte jedoch hinzu, dass das Land nun in einer besseren Position sei und schnell reagieren könne, falls eine neue Variante auftaucht: indem man testet und, falls nötig, Impfstoffe neu formuliert.

Kommentar Corona-Transition: Wenn sich SARS-CoV-2 offiziell wie eine gewöhnliche Grippe verhält, sollte auch entsprechend damit umgegangen werden: Dann sind die aktive Suche nach neuen Varianten, Testen sowie Impf- und Maskenmandate unnötig.

Ähnliche Nachrichten