Seit über 100 Jahren steigen die nordeuropäischen Städte Oslo, Stockholm und Helsinki stetig an und die Beobachtungen deuten darauf hin, dass der Meeresspiegel dort auch weiterhin um einige Millimeter pro Jahr sinken wird. Jedenfalls war das bis zum Jahr 2020 so, als das neue AR6 Sea Level Projection Tool des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) plötzlich überall einen erheblichen Anstieg des Meeresspiegels ankündigte.
Diese Entdeckung scheint Ole Humlum, emeritierter Professor für Physische Geographie an der Universität Oslo, zu verwirren. Es sieht so aus, als sei dieses Instrument nicht bereitgestellt worden, um die Gültigkeit einer wissenschaftlichen Idee zu testen. Es war vielmehr ein Versuch, «den User zu alarmieren», sagt er. Das hat es auch. (…)
Zu dem Ergebnis in der folgenden Grafik kam Humlum, als er das neue Computermodell des IPCC für die Küstenstadt Oslo zum Anstieg des Meeresspiegels untersuchte.
Quelle: Daily Sceptic/Ole Humlum
Die norwegische Hauptstadt war einmal, wie andere skandinavische Städte auch, unter einer massiven Eisdecke begraben, die sich erst vor 20’000 Jahren aufzuheben begann. Noch heute erfährt das Gebiet einen kontinuierlichen «isostatischen» Landanstieg von mehreren Millimetern pro Jahr, indem es von den darunterliegenden Schichten zurückprallt. Die beobachtete Geschwindigkeit des Meeresspiegelrückgangs ist in der obigen Grafik in Lila dargestellt.
Wenn der Trend der letzten 100 Jahre anhält, wird der Meeresspiegel bis zum Ende des Jahrhunderts um 28 cm sinken. Das IPCC-Modell prognostiziert hingegen einen Anstieg des Meeresspiegels bis 2100 um 17 cm. Humlum fand ähnliche IPCC-Muster und Abweichungen für die Hauptstädte von Schweden und Finnland. Kopenhagen lag einmal am Rande des Eisschildes und ein sehr geringer jährlicher Anstieg hat sich bis zum Jahr 2100 in einen erheblichen Anstieg von 45 cm verwandelt.
Es ist «äusserst überraschend», so Humlum, dass diese modellierte Veränderung erst im Jahr 2020 als eine recht deutliche, sprunghafte Veränderung des relativen Meeresspiegels auftritt. Hätten die Modellierer Daten vorgelegt, die bis 1950 zurückreichen, «wäre der Konflikt zwischen gemessenen und modellierten Daten sofort deutlich geworden». Humlum ist der Ansicht, dass es «höchst enttäuschend ist, dass eine solche einfache Qualitäts- oder Plausibilitätsprüfung vom IPCC offenbar nie verlangt oder durchgeführt wurde».
Humlums Arbeit findet sich im kürzlich veröffentlichten Clintel-Bericht «The Frozen Climate Views of the IPCC» (wir berichteten) und ist Teil einer detaillierten und kritischen Untersuchung des sechsten Sachstandsberichts (AR6) der UN-Organisation. Wie wir vor kurzem festgestellt haben, äussern sich die wissenschaftlichen Autoren kritisch über einen Grossteil der Arbeit des IPCC.
Neben der Betonung von Worst-Case-Szenarien wird die Klimageschichte umgeschrieben, es gibt eine «enorme» Voreingenommenheit zugunsten der schlechten Nachrichten und die guten Nachrichten werden aus der weit verbreiteten Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger herausgehalten.
Das Worst-Case-Szenario trägt die Bezeichnung SSP5-8.5 und geht von einem Temperaturanstieg von bis zu 5°C in weniger als 80 Jahren aus. Angesichts der Tatsache, dass die Temperaturen in den ersten beiden Jahrzehnten dieses Jahrhunderts um gerade einmal 0,1°C gestiegen sind, hält kaum jemand diese Szenarien für auch nur annähernd plausibel. Dennoch stellt Clintel fest, dass 43 Prozent der IPCC-Vorhersagen über drastische und schädliche Klimaveränderungen und etwa die Hälfte der klimawissenschaftlichen Literatur auf diesen Szenarien beruhen.
Humlums Grafik verwendet nur ein moderates SSP2-4.5-Szenario. Die extremeren Szenarien stehen im IPCC-Tool zur Verfügung, was erklären könnte, warum die Wilshire Times letztes Jahr mit Hilfe von Climate Central berichtete, dass das Wasser bis 2050 die 19 Meter hoch gelegene Gloucester Cathedral umspülen könnte. Climate Central stellt nach eigenen Angaben «massgebliche Informationen zur Verfügung, die der Öffentlichkeit und den politischen Entscheidungsträgern helfen, fundierte Entscheidungen über Klimawandel und Energie zu treffen».
Der Meeresspiegel ist sehr schwer zu messen und trotz der jüngsten Fortschritte in der Satelliten-Altimetrie bieten die Gezeitenpegel immer noch eine konsistente Aufzeichnung. Humlum stellte fest, dass diese Pegel auf der ganzen Welt einen durchschnittlichen Anstieg des Meeresspiegels von 1-2 mm pro Jahr anzeigen.
Jüngste Modellversuche, die Satellitenmessungen einbeziehen, ergeben einen Anstieg, der angeblich über 3 mm beträgt. Der IPCC behauptet, dass sich der Anstieg des Meeresspiegels in letzter Zeit beschleunigt habe, doch Humlum zufolge sind die Beweise dafür «dünn». Die Aufzeichnungen der Gezeitenpegel würden «ein bemerkenswert lineares Verhalten für mehr als ein Jahrhundert» zeigen.
Humlum erklärt, es sei wahrscheinlich, dass der IPCC das, was er als jüngste «Beschleunigung» des Meeresspiegelanstiegs ansieht, mit der multidekadischen Variabilität des Ozeans verwechselt. «Dies sollte in den nächsten 10-20 Jahren klar werden. Im Moment ist die Behauptung, dass es eine Beschleunigung des Meeresspiegelanstiegs gibt, sehr voreilig», schreibt er.
Ausgangspunkt für die Arbeit des IPCC ist die Annahme, dass die gesamte Erwärmung seit etwa 1850 durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe durch den Menschen verursacht wurde. In seinen Gründungsprinzipien von 1988 wurde ihm aufgetragen, die «wissenschaftliche Grundlage des Risikos eines vom Menschen verursachten Klimawandels» zu ermitteln.
Angesichts dieses Dogmas ist das IPPC in einzigartiger Weise ungeeignet, alle Aspekte des Klimawandels zu berücksichtigen, unabhängig davon, ob er durch menschliche Aktivitäten oder durch natürliche Faktoren verursacht wurde. Seit 1988 hat sich das Wissen über die natürlichen Kräfte, die das Klima verändern, erheblich erweitert. Humlum ist der Ansicht, dass die Scheuklappen des IPCC zu den jüngsten Fehlern bei der Modellierung des Meeresspiegels geführt haben könnten. Er argumentiert:
«Die grundlegende Feststellung des IPCC, dass es seit etwa 1850 keinen signifikanten Einfluss natürlicher Schwankungen mehr gibt, sollte daher überdacht werden.»
Zyniker könnten anmerken, dass der IPCC in erster Linie die Idee fördern will, dass die einzige Ursache für die globale Erwärmung seit 1850 menschliche Aktivitäten seien. Jedes Abweichen von dieser Linie wird zu erheblichen finanziellen Schwierigkeiten und weit verbreiteter Arbeitslosigkeit in der Gemeinschaft der Klimawissenschaftler führen.
***
Chris Morrison ist Umweltredakteur beim Daily Sceptic.