Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Mit jeder modRNA Impfstoffdosis bei den Covid-Impfstoffen stieg die Infektionsgefahr

Tobias Ulbrich

Negative Wirksamkeit von COVID-19 mRNA Injektionen nachgewiesen – Ein Beitrag von:
Nicolas Hulscher, MPH

Eine weitere Studie kann der Liste hinzugefügt werden: Verhaltens- und Gesundheitsergebnisse der mRNA-COVID-19-Impfung: Eine Fall-Kontroll-Studie in japanischen Klein- und Mittelbetrieben, veröffentlicht in der Zeitschrift Cureus.

Sie fanden Folgendes heraus:

Hintergrund

Trotz anhaltender Wellen von Coronavirus (COVID-19)-Infektionen, einschließlich signifikanter Zunahmen wie der zehnten Welle, ist es nach wie vor von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen der mRNA-COVID-19-Impfung auf das Infektionsrisiko und die damit verbundenen Verhaltensänderungen zu verstehen. Das Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen der mRNA-COVID-19-Impfung auf die COVID-19-Infektionsraten und das damit verbundene Verhalten der Teilnehmer des Yamato-Projekts, einschließlich der Mitarbeiter japanischer kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), zu untersuchen.

Methoden

Es wurde eine Fall-Kontroll-Studie durchgeführt, bei der Daten aus einer Umfrage des Japan Small and Medium Enterprise Management Council verwendet wurden. Zu den Teilnehmern gehörten Personen, die am Yamato-Projekt teilnahmen, aber nicht notwendigerweise Mitarbeiter von KMU waren. In der Umfrage wurden Informationen zu demografischen Merkmalen, dem COVID-19-Infektionsstatus, der Impfhistorie, dem Gesundheitszustand vor Januar 2020 und verschiedenen präventiven Verhaltensweisen gesammelt. Das primäre Ergebnis war das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer COVID-19-Infektion. Die Daten wurden mit univariaten und multivariaten logistischen Regressionsmodellen analysiert, um Odds Ratios (OR) und 95% Konfidenzintervalle (CI) für den Zusammenhang zwischen Impfstatus und COVID-19-Infektion zu berechnen.

Ergebnisse

Insgesamt wurden 913 Teilnehmer in die abschließende Analyse eingeschlossen. Die adjustierte Odds Ratio für eine COVID-19-Infektion bei Geimpften im Vergleich zu Ungeimpften betrug 1,85 (95 % CI: 1,33-2,57, p < 0,001). Die Wahrscheinlichkeit einer COVID-19-Infektion stieg mit der Anzahl der verabreichten Impfdosen: ein bis zwei Dosen (OR: 1,63, 95 % KI: 1,08-2,46, p = 0,020), drei bis vier Dosen (OR: 2,04, 95 % KI: 1,35-3,08, p = 0,001) und fünf bis sieben Dosen (OR: 2,21, 95 % KI: 1,07-4,56, p = 0,033). Die Verhaltensanalyse zeigte, dass eine geringere Häufigkeit des Badens und des Sporttreibens signifikant mit höheren COVID-19-Infektionsraten assoziiert war (p < 0,05).

Schlussfolgerungen

Die Studie beobachtete eine höhere gemeldete Inzidenz von COVID-19-Infektionen bei geimpften Personen während der Pandemie, die mit der Anzahl der erhaltenen Impfdosen zunahm. Dieses paradoxe Ergebnis kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Mechanismen der Immunantwort wie die antikörperabhängige Verstärkung (ADE) oder die anfängliche Antigenexposition, Verhaltensänderungen und das Expositionsrisiko. Das Verständnis dieser Faktoren ist entscheidend für die dringend notwendige Verbesserung der Strategien im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der Impfprogramme“.

Kommentar:

Dies ist der 5. wissenschaftliche Artikel, der sich nahtlos in eine Reihe von wissenschaftlichen Artikeln einreiht, die alle dasselbe zeigen: „Mit jeder Covid-Impfung stieg das Infektionsrisiko“.

  1. https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2794886
  2. https://nature.com/articles/s41467-022-30895-3
  3. https://academic.oup.com/ofid/article/10/6/ofad209/7131292?login=false
  4. https://academic.oup.com/jpids/advance-article-abstract/doi/10.1093/jpids/piae121/7917119?redirectedFrom=fulltext&login=false#google_vignette
  5. https://cureus.com/articles/313843-behavioral-and-health-outcomes-of-mrna-covid-19-vaccination-a-case-control-study-in-japanese-small-and-medium-sized-enterprises#

Menschen wollen die Wahrheit nicht hören und gehen lieber in den Verdrängungsmodus: „Das kann doch nicht sein …. das kann und will ich nicht glauben …. „

Auch wenn man danach die Augen wieder öffnet. Es bleibt wahr!

So wird nicht nur von Wissenschaftlern behauptet, dass der Impfstoff, insbesondere von BioNTech/Pfizer, 25 Mal mehr Gesundheitsschäden verursacht als das Virus (siehe Bericht), sondern auch, dass die Impfung keinen Nutzen in Bezug auf das angestrebte Ziel des Infektions- oder Übertragungsschutzes gebracht hat (so das Fazit der fünf obigen Aufsätze).

Ähnliche Nachrichten