Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Mitten im August: Schneesturm in italienischen Alpen und niedrigste Temperaturen seit Messgeschichte (VIDEO)

Dem angeblich „heißesten Juli seit Jahrhunderten“ folgt der kälteste August, mit Wintereinbrüchen in den Alpen und Rekord-Minustemperaturen in ganz Europa.

Die jüngste Nachricht dieser „Klima-Apokalypse“ und dem „Zeitalter des globalen Kochens“ (O‑Ton UNO-Chef) ist die Rückkehr des Schnees auf der Marmolada in Italien, obwohl der Monat August in der Regel nicht an die Kälte und den Frost eines Wintermonats erinnert. Es snd derzeit die niedrigsten Temperaturen seit Beginn der Messgeschichte in den italienischen Alpen.

„Frohe Weihnachten“ in den Alpen

Überraschenderweise hat der Sturm Patricia, wie er genannt wird, einen Temperaturrückgang von 10 Grad verursacht. Das hatte zur Folge, dass Urlauber, die den Sommer in den Bergen verbringen wollten, ihren Skiurlaub frühzeitig planen mussten.

Carlo Budel, der Besitzer der Hütte Capanna Punta Penia auf 3.400 Metern Höhe, nahm die Situation auf die leichte Schulter, indem er in einem Video, das in den sozialen Medien gepostet wurde, all seinen Freunden ein frohes Weihnachtsfest wünschte und an die ungewöhnlichen Temperaturen von ‑6 Grad erinnerte:


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.



 


Ähnliche Nachrichten