Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Moskau 2030: Schaffung eines biometrischen Paradieses

Riley Waggaman

Digitale Utopie ist mit Überwachungskameras und öffentlich-privaten Partnerschaften möglich.

Wie die meisten von Ihnen wahrscheinlich wissen, führt Russlands Hauptstadt einen verdeckten Schattenkrieg gegen den unipolaren Irrweg, der zu den drei größten Bedrohungen für die BRICS-Staaten und den globalen Süden gehört. Wahrscheinlich haben Sie darüber auf ZeroHedge gelesen.

Ich freue mich, berichten zu können, dass die Multipolare Fußgängerordnung mit Hilfe von Gesichtserkennungskameras, die so programmiert sind, dass sie Moskauer, die unerlaubt die Straße überqueren, öffentlich anschwärzen, erhebliche Fortschritte gemacht hat:

Quelle: TASS.ru

Der Prototyp „verfolgt die Bewegung eines Fußgängers … Wenn ein Fußgänger gegen die Verkehrsregeln verstößt, wird sein Bild ohne Identifizierung an eine in der Nähe befindliche elektronische Informationstafel übertragen.“

Sicher. Effektiv. Bequem. Aber es gibt nur ein Problem: Warum glauben einige Russen, sie könnten nach draußen gehen, ohne sofort von einem Algorithmus identifiziert zu werden?

Der Leiter der staatlichen Moskauer Verkehrsinspektion, Alexander Bykow, stellte fest, dass für die Schaffung und den wirksamen Einsatz eines automatisierten Systems, mit dem Fußgänger zur Verantwortung gezogen werden können, biometrische Daten aller Bürger erforderlich sind. In diesem Fall sollte die Übermittlung biometrischer Daten zu einer Pflicht für die Bürger werden.

Wenn diese globalisierungsfeindliche Ampel nur „nicht identifizierte“ Regelverstöße sanft anprangern soll – im Gegensatz zu ihrer Identifizierung und dem Abzug von 5.000 GrefCoins von ihrem SberWallet -, warum braucht man dann die biometrischen Daten aller Bürger? Neugierige Gemüter wollen es wissen.

(Zufälligerweise ist die Sammlung aller biometrischen Daten in Russland – die von einem kommerziellen Unternehmen gespeichert und verwendet werden – im Gange).

Aber lassen Sie uns das große Ganze betrachten: Diese aufregenden Entwicklungen werden Moskau helfen, den Status einer Smart City zu erreichen – eine Metamorphose, die bis 2030 abgeschlossen sein soll. Dieses Jahr wurde willkürlich gewählt; es hat keine Bedeutung.

Hier ist die Website „Moskau 2030“ für alle, die es interessiert:

Moskau 2030: Smart City (Quelle: 2030.mos.ru)

Moskaus 101-seitiger Plan für eine intelligente Stadt sieht unter anderem den weit verbreiteten Einsatz von Videoüberwachungskameras vor, um den Verkehr sicherer und bequemer zu machen. Außerdem werden „tragbare und implantierte medizinische Digitalgeräte“ gefordert, die zur Berechnung von Krankenversicherungsbeiträgen verwendet werden können. Als zusätzlichen Bonus befürwortet das Dokument „genetische Pässe“, die dabei helfen sollen, „Protokolle für traditionelle Therapien und in Zukunft auch für Gentherapien zu optimieren“.

Sehr schick, aber zu welchem Zweck? Was ist der Zweck des Plans „Moskau 2030“? Die Ziele des Projekts lauten wie folgt:

  • Gewährleistung eines nachhaltigen Wachstums der Lebensqualität der Moskauer und günstiger Bedingungen für die Durchführung von Geschäften und anderen Aktivitäten durch den Einsatz digitaler Technologien.“
  • Zentralisiertes, durchgängiges und transparentes Stadtmanagement auf der Grundlage von Big Data und künstlicher Intelligenz.“
  • „Steigerung der Effizienz der Staatsausgaben, unter anderem durch die Einführung von öffentlich-privaten Partnerschaften im Bereich der Informations- und digitalen Technologien und der Kommunikation.“

Dieser Wortsalat kommt seltsam bekannt vor.

Quelle: weforum.org

Nur um das zu 100% klarzustellen: Moskau ist kein Mitglied der „Smart Cities Alliance“ des WEF. Der Plan „Moskau 2030“ dient also dazu, Bill Gates und das Federal Reserve System bloßzustellen …

Multipolare Technokratie ist gut, weil sie die Ausbreitung der unipolaren Technokratie verhindert, die schlecht ist. Wir wissen, dass dies wahr ist, weil ein von der OECD im Jahr 2019 veröffentlichter Bericht das Moskauer Smart-City-Projekt als einen positiven Schritt zur „Erreichung der SDGs“ bezeichnet.

Quelle: oecd.org

Die gute Nachricht ist, dass die Russen nicht übermäßig begeistert von Gentherapien oder Algorithmen zu sein scheinen, die darauf programmiert sind, Fußgänger zu terrorisieren.

Die schlechte Nachricht ist, dass die russische Regierung junge Menschen für das Leben in der Smart City ausbildet. In Moskau gibt es sogar ein Smart-City-Zentrum, in dem lustige Kinderpartys veranstaltet werden. Kinder sind schließlich unsere Zukunft.

„Die Kinder erleben aufregende Abenteuer, in denen sie den heimtückischen Computervirus besiegen und umprogrammieren müssen, um den Weihnachtsmann zum Neujahrsfest zu teleportieren.“ (Quelle: icmos.ru)
Der Smart City-Pavillon auf der VDNKh (Quelle: vdnh.ru)

Ähnliche Nachrichten