Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Neue Dokumente zeigen, wie die USA 1,9 Millionen Dollar in „Desinformations“-Aufklärung investieren

Bidens Regierung investiert 1,9 Millionen Dollar in „Desinformations“-Aufklärung: Dokumente enthüllen Details

Die Biden-Administration wird fast zwei Millionen Dollar an Steuergeldern für ein Medienerziehungsprogramm ausgeben, um Pädagogen, Medienfachleute, Bibliothekare, Regierungsangestellte und Informationsspezialisten im Ausland darin zu schulen, wie man „Desinformation“ bekämpft, wie aus Dokumenten hervorgeht, die dem Washington Examiner vorliegen.

Der Zuschuss in Höhe von 1,9 Millionen Dollar ist Teil des American Spaces Digital Literacy and Training Program, das dem Bureau of Educational and Cultural Affairs des Außenministeriums untersteht. Ziel des Büros ist es, „Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugänglichkeit in allen Aspekten seiner Arbeit zu verankern“ sowie „das gegenseitige Verständnis zwischen den Menschen in den Vereinigten Staaten und den Menschen in anderen Ländern zu verbessern“.

Das Ministerium wird das Geld an eine amerikanische Hochschuleinrichtung oder eine gemeinnützige Organisation vergeben, die in mindestens 16 Ländern in Europa und Zentralasien ein Programm zur Förderung der digitalen Kompetenz einrichtet. Bewerbungen werden bis zum 7. Juni entgegengenommen.

Nach Angaben eines Sprechers des Außenministeriums ist Desinformation ein „vorrangiges Problem auf der ganzen Welt“, und der Zuschuss wird „zur Erreichung der außenpolitischen Ziele der USA beitragen“.

„Der Prozess der Vergabe von Zuschüssen durch das US-Außenministerium wird im Einklang mit den geltenden Bundesgesetzen und -richtlinien verwaltet, auch in Bezug auf Voreingenommenheit und Vorzugsbehandlung“, so der Sprecher. „Das Ministerium kann sich nicht weiter zu seinem Auswahlverfahren in Bezug auf diese spezielle Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen und zu potenziellen Preisen und Umsetzungs- und Einsatzstrategien äußern.“

In einem Gespräch mit dem Washington Examiner sagte der Abgeordnete Glenn Grothman (R-WI), Mitglied des Ausschusses für Aufsicht und Rechenschaftspflicht, Folgendes: „Präsident Biden ist dafür bekannt, dass er sich von der Wahrheit entfernt hat. Ich weiß also nicht, ob man ihm zutrauen kann, zu entscheiden, was Wahrheit und was Fiktion ist.“

Ähnliche Nachrichten