Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Neue Kampagne: „Krieg – nicht in meinem Namen!“ – Menschen zeigen Gesicht für den Frieden

Sechs Freunde haben eine Friedenskampagne ins Leben gerufen: Unter dem Motto „Krieg – nicht in meinem Namen!“ zeigen Menschen mit emotionalen Videobotschaften Gesicht und geben dem Frieden ihre Stimme. Jeder ist zum Mitmachen aufgerufen!

„Gehen Sie selber in den Krieg!“ – so lautet ein Appell in einem der Videos in Richtung jener Politiker, die den Krieg in der Ukraine führen und unterstützen. Er kommt von einer Frau, deren Familie selbst die Folgen von Krieg – Tod, Gefangenschaft, Traumatisierung – erfahren musste.

Tom Stahl hat seine Videobotschaft auf einem Friedhof aufgenommen und mahnt: „All diejenigen, die meinen, dass Krieg eine Telespiel ist – geht auf die Friedhöfe. Schaut euch die Gräber an. Schaut euch die Namen an und schaut euch an, wie jung diese Menschen sterben mussten.“

In diesem Video wird die Kampagne vorgestellt. Jeder ist demnach dazu aufgerufen, auch selbst ein Plädoyer für den Frieden aufzunehmen und einzusenden:

Weitere Videos finden sich auf YouTube und Telegram. Die Kampagnenbeschreibung lautet wie folgt:

„Krieg – Nicht in meinem Namen! Ich gebe dem Frieden meine Stimme!“

Unter diesem Motto starten wir – sechs Freunde – eine neue Kampagne gegen Krieg, gegen Kriegspropaganda, gegen Kriegstreiber weltweit. Ein Dokument für den Frieden. Jeder ist eingeladen, ein Plädoyer abzugeben für den Frieden, in einem eigenen Video. Kurz, prägnant, menschlich. Die Videos werden auf sozialen Plattformen veröffentlicht, parteipolitisch neutral und ohne kommerzielle Interessen.

Diese Voraussetzungen sollte das Video erfüllen:
– Eine Aussage für den Frieden, ob persönliche Erfahrung oder Familiengeschichte oder auch ein künstlerisches oder ironisches Statement.
– Das Statement gerne mit diesen Worten beenden: „Krieg – Nicht in meinem Namen! Ich gebe dem Frieden meine Stimme!“
– Format des Videos: Querformat
– Länge des Videos: bis 2 Minuten.
– Wer möchte, kann mehrere Statements abgeben.
– Das Video sollte möglichst mit einer kleinen Bildrate aufgenommen werden, damit die Datei ein kleines Datenvolumen hat.

Wie kann man mitmachen? Das Video entweder an die Telegram-Adresse @stimmefuerdenfrieden oder an die E-Mail-Adresse stimmefuerdenfrieden@gmail.com senden.

– Wir sichten das Video und veröffentlichen es im Telegram-Kanal „Krieg – Nicht in meinem Namen!“ und im YouTube-Kanal „Krieg – Nicht in meinem Namen!“ sowie auch bald auf weiteren Plattformen wie X (Twitter) und TikTok.

– Rechtlicher Hinweis: Jeder Zusender stimmt der Bearbeitung und Verbreitung seiner Videos durch die Kanalbetreiber zu und tritt sämtliche Nutzungsrechte an Bild und Ton an diese ab. Sonstige rechtliche Ansprüche gegenüber den Kanalbetreibern oder Dritten entstehen aus der Zusendung nicht. Jeder Zusender ist für den Inhalt der Zusendung eigenverantwortlich und handelt in eigenem Namen.

Liebe Friedensgrüße
Anne, Ronald, Sanne, Gero, Lutz & Alex

Ähnliche Nachrichten