Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Neue Studie: Antarktisches Meereis hat die Hälfte seines deglazialen Rückzugs 1000 Jahre vor dem CO₂-Anstieg abgeschlossen.

Kenneth Richard

Der Zeitpunkt des dramatischen Rückgangs des antarktischen Meereises während des letzten Deglazials lässt vermuten, dass der solare Antrieb und der Rückgang des Meereises die jahrhundertelange Klimaerwärmung und die atmosphärische CO₂-Veränderung „angestoßen“ haben. Dies scheint die Annahme zu widerlegen, dass CO₂ eine kausale Rolle bei glazial-interglazialen Meereis- und Klimaveränderungen spielt.

Vor etwa 21.000 bis 19.500 Jahren, als der CO₂-Gehalt im Quartär-Eiszeitalter vermutlich seinen Tiefststand erreicht hatte (~180 ppm), nahm das Meereis um die Ost- und Westantarktis um 50 % seines späteren Rückgangs in der Deglazialzeit ab (Sadatzki et al., 2023).

„Es gibt unabhängige Belege dafür, dass frühe Veränderungen des Meereises und des Südlichen Ozeans bereits vor ~19,5 ka begannen (mit Anzeichen eines Rückgangs des sommerlichen Meereises in unserer Rekonstruktion bereits vor ~21 ka) und damit (mindestens) etwa 2 ka vor den großen deglazialen Veränderungen der globalen Ozeanzirkulation, des Klimas und des atmosphärischen CO₂-Gehalts.“

Der Anstieg der Sonneneinstrahlung auf 65°S in diesen Jahrtausenden wurde als ausreichend angesehen, um den Rückgang des Meereises in diesem Ausmaß zu bewirken.

„Dieser frühe Anstieg der lokalen integrierten sommerlichen Sonneneinstrahlung bei 65°S, der unabhängig von der geografischen Länge ist, könnte somit genügend Energie geliefert haben, um das Schmelzen der fast ganzjährigen Meereisdecke im Spätglazial einzuleiten.“

Die Autoren der Studie weisen darauf hin, dass der Zeitpunkt dieses frühen Meereisrückgangs mindestens 2000 Jahre vor dem Beginn der Erwärmung des antarktischen Klimas (um etwa 8°C) und vor dem Beginn des CO₂-Anstiegs (um 80 ppm) im Verlauf der etwa 5.800 Jahre dauernden Entgletscherungsphase (vor etwa 17.500 bis 11.700 Jahren) lag.

Die tausendjährige Verzögerung deutet nicht nur darauf hin, dass CO₂ nicht zum antarktischen Meereisrückgang beigetragen hat, sondern dass der Meereisrückgang möglicherweise der Faktor war, der die antarktische Erwärmung und den CO₂-Anstieg nacheinander „auslöste“.

„Unsere Ergebnisse untermauern die instrumentelle Rolle von Veränderungen in der antarktischen Meereisbedeckung, die zu Veränderungen in der Umwälzung des Südlichen Ozeans, des atmosphärischen CO₂ und des antarktischen Klimas während des letzten Glazial-Interglazial-Übergangs beitrugen und diese möglicherweise auslösten.“

Link: https://notrickszone.com/2023/11/16/new-study-antarctic-sea-ice-completed-half-its-deglacial-retreat-1000s-of-years-before-CO₂-began-rising/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten