Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Neue Studie vermutet Schädigung von Darmflora durch Covid-Impfstoffe

Die lange Liste von Nebenwirkungen, welche der Mainstream nach wie vor nicht wahrhaben will, ist um einen Eintrag reicher. Die Gastroenterologin Sabine Hazan sieht eine langanhaltende Schädigung der Darmbakterien bei Covid-19-Geimpften. Die für das Immunsystem und zur Prävention vieler Krankheiten wichtigen Bifidobakterien sind um bis zu 90 Prozent reduziert. Das ist in Kombination mit den anderen Schadwirkungen nicht erfreulich.

Die noch nicht peer-reviewte Studie “Persistent Damage to the Gut Microbiome Following Messenger RNA SARS-CoV-2 Vaccine” – wirft neues Licht auf die Interaktion zwischen mRNA-Covid-Impfstoffen und der Darmflora. Forscher unter der Leitung der Gastroenterologin Sabine Hazan haben in einer kleinen Probe von vier Personen eine signifikante Reduktion der Bifidobakterien festgestellt. Diese Bakterienart ist für ihre probiotischen Eigenschaften bekannt und spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Mikrobiom.

Die Forschungsergebnisse von Dr. Hazan sind nicht ohne Vorläufer. Eine frühere Studie der Gastroenterologin zeigte bereits einen Zusammenhang zwischen niedrigen Bifidobakterienwerten und schwereren Covid-19-Verläufen. Patienten mit einem höheren Anteil dieser Bakterienart im Darm schienen hingegen oft symptomfrei zu bleiben, trotz positiver SARS-CoV-2-Tests.

Die Ergebnisse der Studie, die von “The Epoch Times” aufgegriffen wurden, deuten darauf hin, dass die Anzahl der Bifidobakterien nach der Verabreichung von mRNA-Impfstoffen um bis zu 90 Prozent abnehmen könnte. Dieser Rückgang könnte, so die Studie, temporär oder in einigen Fällen länger anhaltend sein. In seltenen Fällen wurde sogar ein Anstieg der Bifidobakterien nach der Impfung beobachtet.

Die Diskussion um die Darmgesundheit und das Mikrobiom ist in der medizinischen Gemeinschaft nicht neu. Eine Studie aus Hongkong brachte mRNA-Impfstoffe bereits mit einer verringerten Diversität des Darmmikrobioms in Verbindung. Die langfristigen Auswirkungen einer solchen Reduktion sind noch nicht vollständig verstanden, könnten aber, wie einige Forscher vermuten, Einfluss auf die allgemeine Gesundheit, chronischen Krankheiten wie Diabetes, Krebs und Autoimmunerkrankungen und den Alterungsprozess haben.

Die Implikationen dieser Forschung sind auch für Neugeborene von Interesse. Einige Eltern erwägen laut dem Internisten Yusuf Saleeby bereits, den ersten Stuhl ihres Babys einzufrieren, um das Darmmikrobiom bei Bedarf wiederherstellen zu können.

Während die Studienergebnisse von Dr. Hazan dem Peer-Review-Prozess unterworfen werden, bleibt die Bedeutung eines ausgewogenen Mikrobioms unbestritten. Probiotische Präparate, einschließlich der bekannten Bifidus-Joghurts, sind Teil einer breiteren Diskussion über die Rolle der Ernährung und Lebensweise für die Gesundheit.

Ähnliche Nachrichten