Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Niedrig dosiertes Aspirin könnte die COVID-Sterblichkeitsrate um bis zu 50 Prozent senken, so das Ergebnis einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Studie.

JERUSALEM POST: Die Behandlung verringerte das Risiko, mechanisch beatmet werden zu müssen, um 44 %. Die Zahl der Einweisungen in die Intensivstation ging um 43 % zurück, und die Gesamtmortalität im Krankenhaus sank um 47 %.

Freiverkäufliches Aspirin könnte die Lungen von COVID-19-Patienten schützen und den Bedarf an mechanischer Beatmung minimieren, so eine neue Studie der George Washington University.

Das Team untersuchte mehr als 400 COVID-Patienten aus Krankenhäusern in den Vereinigten Staaten, die unabhängig von ihrer COVID-Erkrankung Aspirin einnahmen, und stellte fest, dass die Behandlung das Risiko mehrerer Parameter um fast die Hälfte verringerte: das Erreichen der mechanischen Beatmung um 44 %, die Einweisung in die Intensivstation um 43 % und die Gesamtmortalität im Krankenhaus um 47 %.

Als wir von dem Zusammenhang zwischen Blutgerinnseln und COVID-19 erfuhren, wussten wir, dass Aspirin – das zur Vorbeugung von Schlaganfällen und Herzinfarkten eingesetzt wird – für COVID-19-Patienten wichtig sein könnte“, so Dr. Jonathan Chow vom Studienteam. „Unsere Forschung ergab einen Zusammenhang zwischen niedrig dosiertem Aspirin und einem geringeren Schweregrad von COVID-19 und dem Tod.“

Niedrig dosiertes Aspirin ist eine gängige Behandlung für alle, die unter Blutgerinnungsproblemen leiden oder bei denen die Gefahr eines Schlaganfalls besteht, einschließlich der meisten Menschen, die einen Herzinfarkt oder einen Myokardinfarkt hatten. Obwohl das Coronavirus das Atmungssystem angreift, wurde es mit der Gerinnung kleiner Blutgefäße in Verbindung gebracht, was zu winzigen Verstopfungen im Blutsystem der Lunge und damit zu ARDS – dem akuten Atemnotsyndrom – führt.

Israelische Forscher kamen in einer vorläufigen Studie am Barzilai Medical Center im März zu ähnlichen Ergebnissen. Sie stellten fest, dass Aspirin nicht nur die Bildung von Blutgerinnseln verhindert, sondern auch immunologische Vorteile bietet und dass die Gruppe, die Aspirin einnahm, ein um 29 % geringeres Risiko hatte, sich überhaupt mit dem Virus zu infizieren.

„Aspirin ist kostengünstig, leicht zugänglich und wird bereits von Millionen von Menschen zur Behandlung ihrer Gesundheitsprobleme verwendet“, so Chow. „Die Entdeckung dieses Zusammenhangs ist ein großer Gewinn für alle, die das Risiko für einige der verheerendsten Auswirkungen von COVID-19 verringern wollen.“

Aspirin hat zwar eine erhebliche Wirkung bei der Verringerung von Blutgerinnseln, kann aber auch Blutungsstörungen und Magengeschwüre verursachen und hat schädliche Nebenwirkungen bei Patienten, für die die Behandlung nicht angezeigt ist. Es wird darauf hingewiesen, dass neue Behandlungen niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt begonnen werden sollten.

Ähnliche Nachrichten