Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

ÖVP-Pate Sobotka will ganze soziale Netzwerke verbieten: Die totale Meinungsdiktatur

Der angeschlagene Politriese ÖVP schlägt wild um sich. Einer der zentralen Steuermänner ist der ehemalige Musiklehrer Wolfgang Sobotka. Er will “Fake News” und “Desinformation” jetzt über das Parlament verbieten lassen. Konkret erwähnt er “Corona-Verschwörungstheorien”. Das klingt nach der totalen Dystopie, die vom Weltwirtschaftsforum im Zuge des Great Reset gefordert wird.

Ein Kommentar von Willi Huber

Vorweg: Fast alle Corona-Verschwörungstheorien haben sich inzwischen wohl bewahrheitet. Die Themengebiete sind endlos, für welche wahrheitsliebende Menschen zensiert oder gar existenziell vernichtet und vor Gericht geschleppt wurden. Mittlerweile beginnen die Systemmedien verschämt alte Artikel und “Faktenchecks” zu löschen, in denen sie sich zum Handlanger der Pharmaindustrie gemacht und für Geld gelogen haben.

Diese Realität wollen abgehobene Nutznießer des Politsystems wie Wolfgang Sobotka nicht wahrhaben. Der ehemalige Musiklehrer hat in Niederösterreich im System Pröll gelernt, wie man an die richtig großen Futtertröge kommt. Diese will er vehement verteidigen. So äußerte er bei der Konferenz der EU-Parlamentspräsidenten in Prag, dass die Parlamente über den Marktzugang der Plattformen und den Einsatz von KI entscheiden sollten. Denn ungeprüfte Algorithmen wären schuld an Corona-Verschwörungstheorien.

Soziale Medien und Plattformen hätten zu dieser Polarisierung massiv beigetragen, kritisierte Sobotka. Künstliche Intelligenz verschärfe dieses Problem zusätzlich. Die Auswirkungen davon seien real und dramatisch: Verschwörungsmythen, Fake-News sowie die Dämonisierung von Minderheiten würden zunehmen. Es gelte, einerseits die Gefahren einzudämmen und parallel die durchaus positiven Möglichkeiten des Digitalen Zeitalters für die Demokratie einzusetzen. Daher bedarf es einer engagierten und effektiven Strategie der “digitalen Selbstverteidigung”, um gegen diese manipulativen und intransparenten Plattformen und Kampagnen vorzugehen, forderte Sobotka. Dazu bedarf es tiefgreifender Maßnahmen gegen die “Pandemie der Desinformation und Manipulation”, wie etwa ein Registrierungs- und Zulassungsverfahren für Algorithmen, künstliche Intelligenzen und Social-Media-Plattformen, meinte der Nationalratspräsident. 

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) in Prag

Eingedeutscht bedeutet dies, dass man mittels Staatsgewalt sicherstellen will, dass wirklich jeder große Spieler am Markt der Sozialen Medien und Suchmaschinen die Befehle von WEF und WHO befolgt. Für Gegenrede und abweichende Meinungen wird es dann keinen Platz mehr geben. Die weitgehend bildungsferne Klasse, die es an die Macht geschafft hat, möchte um jeden Preis dort bleiben und missbraucht die Säulen des Rechtsstaates und der Demokratie für diese Zwecke.

Neben seiner Brandrede für die totale Meinungsdiktatur blieb Sobotka noch Zeit für Kriegstreiberei gegen Russland. Europa müsse dagegen halten. Dass man damit nur die Befehle aus den USA befolgt, dürfte Sobotka egal sein. Er weiß, wer hinter ihm steht und dafür sorgt, dass er seinen Posten behalten darf – egal ob er zwischendurch auch einmal ins Visier der Staatsanwaltschaften gerät. Sobotka ist der Prototyp des egomanischen Machtmenschen, der niemals freiwillig zurücktreten wird.

Europas Parlamente und Demokratien würden sich dem Recht des Stärkeren nicht fügen. Sie werden dem Lauteren und dem Bösartigeren niemals Recht geben, kritisierte Sobotka den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als “zynischen und brutalen Kulturbruch” und als einen fundamentalen Angriff auf die prinzipiellen Werte einer regelbasierten globalen Ordnung. Es gelte, ein Übergreifen des Krieges auf andere Regionen, insbesondere auf Moldau und Georgien, zu verhindern und den weltweiten russischen Desinformationskampagnen entschieden entgegenzutreten, forderte Sobotka eindringlich.

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) in Prag

Ähnliche Nachrichten