Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Offshore-Windkraftanlagen verändern die Nordsee – Wechselnde Meeresströmungen

Aufnahme_des_Off-Shore_Windparks-1.jpg

Das Aufmacher Bild stammt von der nachfolgenden Studie des Umweltbundesamtes, Seite 57:  https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/texte_40_2014_machbarkeitsstudie_zu_wirkungen_von_infraschall.pdf

Bericht auf Eike https://eike-klima-energie.eu/2015/07/28/das-umweltbundesamt-stellt-fest-infraschall-ist-schaedlich/

 

Stopthesethings

Wenn Sie Hunderte von 300 m hohen Windkraftanlagen in Meeresumgebungen treiben, ist es nur natürlich, dass sich diese Umgebung verändert. Windabwärts gerichtete Luftströmungen werden von den Rotorblättern der Windturbinen abgeschnitten und hin- und her-bewegt. Das als „Nachlaufturbulenz“ bekannte Phänomen verringert die Leistung jeder Turbine innerhalb eines Turbinenclusters, da es die Windgeschwindigkeit und -richtung innerhalb dieses Clusters verringert und beeinträchtigt.

Es sind jedoch die Auswirkungen auf die umliegenden Meeresströmungen, die durch Störungen der lokalen Windgeschwindigkeit und -richtung verursacht werden, die Wetterbeobachtern nun Sorgen bereiten.

Wie Ihnen jeder gute Meteorologe sagen wird, treibt die Bewegung der Meeresströmungen (die kaltes und warmes Wasser vermischen und dadurch die Oberflächentemperaturen der Meere verändern) das Klima an Land an. Änderungen der Oberflächentemperaturen der Meere bestimmen die Niederschlagsmuster auf der ganzen Welt. Denken Sie an El Niño und La Nina – beide stehen im Zusammenhang mit Veränderungen der Meeresströmungen und Veränderungen der Oberflächentemperatur.

Während es sich bei diesen periodischen Ereignissen um völlig natürliche Vorkommnisse handelt, ist der Betrieb von Offshore-Industriewindkraftanlagen nichts Natürliches.

  • Ende der Einleitung von Stopthesethings

https://stopthesethings.com/2023/09/27/alternating-ocean-currents-offshore-wind-turbines-the-new-climate-drivers/

Übersetzt durch Andreas Demmig

****

Der später von STT und No-tricks-zone übernommene Bericht wurde vom Helmholtz-Zentrum Hereon als Pressemitteilung veröffentlicht.

Windparks verändern die Nordsee

Hereon-Forschende haben Veränderungen von Luftströmen und des Meeres im Zusammenhang mit Offshore Windparks festgestellt

Da er sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache verfügbar ist, finden Sie hier nur den Link.

https://www.hereon.de/innovation_transfer/communication_media/news/104924/index.php.de

****

Zitat Pierre Gosselin:

Es ist ironisch: Der Mensch verändert die Umwelt und das Klima, um Veränderungen zu verhindern.

 

Ähnliche Nachrichten