Blog-Seite
Kampfjets statt Frieden – Eskaliert jetzt der Stellvertreterkrieg?
Westliche Kampfjets für die Ukraine? Was lange als rote Linie galt, die man aus guten Gründen nicht überschreiten darf, wird nun immer wahrscheinlicher. Sahra Wagenknecht kommentiert.
Der Beitrag Kampfjets statt Frieden – Eskaliert jetzt der Stellvertreterkrieg? erschien zuerst auf Philosophia Perennis.
Durchgrünter Habeck-Sumpf: Grüne rechtfertigen Vetternwirtschaft
Habeck im Kreuzverhör! Gestern mussten Habeck und Staatssekretär Udo Philipp in einer gemeinsam durchgeführten Sitzung von Wirtschaftsausschuss und des Ausschusses für Klimaschutz und Energie Rede und Antwort stehen.
Der Beitrag Durchgrünter Habeck-Sumpf: Grüne rechtfertigen Vetternwirtschaft erschien zuerst auf Philosophia Perennis.
Robert Farle (MdB): Völkermord an russischer Minderheit in der Ukraine aufarbeiten!
Der fraktionslose Bundestagsabgeordnete Robert Farle hat in der Aussprache über den Internationalen Strafgerichtshof gefordert, den Genozid (Völkermord) an der russischsprachigen Minderheit in der Ukraine aufzuarbeiten. Er kritisierte, dass so gut wie keine Debatte darüber stattfinde, was seit 2015 in der Ukraine passiert sei. Mehr als 10.000 Zivilisten seien ums Leben gekommen, weil das Marionetten-Regime in Kiew „auf die Ostgebiete gefeuert“ habe.
The post Robert Farle (MdB): Völkermord an russischer Minderheit in der Ukraine aufarbeiten! appeared first on Deutschland-Kurier.
Frankreich: Rentenalter heraufsetzen „alternativlos“, weil unbezahlbar – Rüstungsausgaben um 30 Prozent steigern, dafür ist Geld vorhanden

Ja, es gibt sie noch, Franzosen, die über Entscheidungen ihres Präsidenten jubeln: Militärs, an der Rüstung verdienendes Großbürgertum, ihre Gefolgschaften, die großen Medien, alle tatsächlichen Profiteure einer irrsinnigen Entwicklung, die derzeit allein nicht nur in Frankreich ihren schier nicht aufzuhaltenden Lauf nimmt. Was Wunder, dass deren Freude groß ist, plant die französische Regierung doch eine exorbitante Steigerung der Ausgaben für den „Verteidigungshaushalt“. Dass dieselbe Regierung noch vor Kurzem die klammen Kassen beklagte, was angeblich unmöglich machte, ohne Kürzungen und Erhöhung des Renteneintrittsalters auszukommen, um so die Kosten für die Altersversorgung der vielen Franzosen zu stemmen, ist der blanke Hohn. Die Maske wird heruntergerissen, für hohe Rüstungsausgaben ist Geld da – in Frankreich wie in Europa. Und die Zivilgesellschaft wird weiter zurückgedrängt und bekämpft. Ein Kommentar von Frank Blenz.
Atemloser Wahnsinn
Wer bei diesem Handeln der französischen Regierung voller Boshaftigkeit, bei solch kalter medialer Verbreitung (hier die FAZ) der Begründung für kriegerisches Treiben noch still auf seinem Sofa sitzen bleiben kann, der muss entweder davon profitieren oder zumindest daran glauben (das nach eindringlicher geistiger Manipulation), ein Stück vom großen Kuchen abzubekommen. Letzteren, die schon so verblödet und manipuliert sein müssen, dass sie der groß aufgezogenen Fahne der Ehre, der Treue, des Patriotismus hinterhermarschieren, will man nicht wünschen, dass sie dereinst ein etwaiger Marschbefehl an die Front erreicht. Traurig und beängstigend ist nur, dass bei manchen dieser Menschen der Kampfauftrag Jubel auslösen würde. Gejubelt wird schon, siehe FAZ.:
„Der französische Verteidigungsminister legt einen Rekord-Haushalt vor. Die Streitkräfte sollen umgebaut werden. Mehr Geld ist für den „Informationskampf“ vorgesehen. Der französische Präsident Emmanuel Macron musste keine „Zeitenwende“ verkünden wie Bundeskanzler Olaf Scholz. Dennoch zeigt der Verteidigungshaushalt, den Verteidigungsminister Sébastien Lecornu am Montagnachmittag in der Nationalversammlung vorstellen will, dass auch in Frankreich die Friedensdividende Geschichte ist. Mit der geplanten Erhöhung der Verteidigungsausgaben um 30 Prozent trägt Macron als Chef der Streitkräfte dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine Rechnung. Die auf sieben Jahre angelegte Verteidigungsplanung sieht Gesamtausgaben von 413 Milliarden Euro vor. In der Armee wird bereits über einen Rekord-Haushalt gejubelt.“
Da ist also, laut FAZ (Bemerkung d. A.: Auch so eine besondere Truppe von Sofasitzern) die „Friedensdividende“ in Frankreich wie bei uns in Deutschland Geschichte. Wie soll die Geschichte denn nach Auffassung der Frankfurter Schreiber weitergehen? Die Antwort ist europaweit schlimmerweise zu beobachten: Militarisierung des Lebens, der Gesellschaft, Jubel an den Börsen. Unternehmen wie Rheinmetall erleben seit Monaten enorme Kurssprünge bei ihren Aktien, die ebensolche hohen Freudensprünge bei den Aktionären auslösen. Lapidare Kommentare hört man im staatlichen Rundfunk schon mal vom Frankfurter Börsenparkett à la „das ist halt so in Kriegszeiten“. Wie die Franzosen, so die Deutschen, und auch die Tschechen drehen durch – also die Eliten. In Tschechien wird die Armee fit gemacht (Bemerkung d. A.: Wer oder wo ist der Feind für dieses Zehn-Millionen-Volk?), wird vonseiten des neuen Präsidenten Petr Pavel getönt. Und folgerichtig gibt es schon mal einen festlichen Tag der Armee in einer der großen schicken Einkaufsmalls der Hauptstadt Prag, bei dem für Rekruten, für eine attraktive Ausbildung und für eine grandiose Karriere in Uniform geworben wird. Friedensdividende? Das war einmal. Bei uns in Deutschland werden durch die Bundeswehr eifrig knallige Poster plakatiert, die verkünden, dass wir wieder (!) Stärke zeigen müssen. Das löst Begeisterung aus. Eine Bundeswehr-Show in Erfurt, welche als ein Tag für die ganze Familie auf dem Markt unmittelbar des Domes durch die Presse angepriesen wird, hat noch was Besonderes zu bieten: Der absolute Hingucker (O-Ton Presse): ein Leopard-Panzer. Liebevoll „Leo“ genannt.
Dem Krieg Rechnung tragen – durch Aufrüstung?
Zurück zur FAZ: Mit der Erhöhung der Ausgaben trägt der Präsident dem Krieg in der Ukraine Rechnung, heißt es in dem Blatt. Der Gedanke drängt sich auf, dass an einem Ende des Krieges gewissen Leuten nicht gelegen sein kann. Das Ende würde ja Aufrüstungen nicht notwendig machen, einem Waffenstillstand, einem Niederlegen der Waffen, einem Nichtproduzieren und nicht In-Stellung-Bringen von Panzern und Kampfjets würde ja ein Frieden folgen, oder nicht?
Stattdessen kriegerisch gierig bis in die Zivilgesellschaft hinein
In Frankreich werden Nägel mit Köpfen gemacht, wird richtig zugelangt. In ein Land, welches einen wunderbaren Slogan an allen wichtigen Gebäuden zeigt: „Liberté, égalité, fraternité“ – auf Deutsch Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, kehrt der Absolutismus zurück. Man erinnere sich, der besagte Leitspruch der Französischen Revolution von 1789 stammt aus einer Epoche, in der das Volk aufbegehrte, weil der Herrscher und sein Gefolge, sein repressiver Apparat die Menschen peinigten, verarmen, allein ließen. Die begehrten dagegen aber auf…
Was kümmert Macron und seine Macroniten das 2023? Sie fegen mit ihren eisernen Besen der Gier, der Machttrunkenheit durch die Republik, sie verweigern den Menschen ihre Rechte und treiben sie mittels ihrer gewalttätigen Polizei vor sich her. Ein Beispiel aus der Provinz:
Ein Streik in Nordfrankreich ist derzeit Sinnbild der Präsidentschaft Emmanuel Macrons und der politischen und staatlichen Gewalt gegen Gewerkschaften und soziale Bewegungen. So streiken beim Versandhändler von Kindermode Vertaubet seit über zwei Monaten die Beschäftigten für eine Erhöhung der Löhne. Der Streik wird hauptsächlich von Frauen getragen, die trotz teilweise jahrzehntelanger Betriebszugehörigkeit kaum mehr als den Mindestlohn erhalten. Angebote der Unternehmensführung, einmalige Prämien auszuzahlen, lehnte die CGT, die organisatorisch hinter den Streikaktionen steht, ab.
Eine illegale Repressionswelle der Unternehmensleitung begann. Erst wurden die Streikenden ohne jede arbeitsrechtliche Legitimation durch Leiharbeiter*innen ersetzt. In der Folge kam es zu willkürlichen Verhaftungen von Streikenden und sogar brutalen Übergriffen gegen die Streikposten, bei der auch keine Rücksicht auf Frauen genommen wurde. Ohne jede richterliche Anordnung hatten sich der lokale Präfekt, das Management von Vertaubet und der lokale Bürgermeister im Stillen auf ein hartes Eingreifen verständigt. Noch am gleichen Abend gab es den nächsten brutalen Übergriff durch Vertreter des Staates, als ein CGT-Betriebsrat vor seiner Haustür von Zivilpolizisten entführt, verprügelt, mit Tränengas traktiert und rassistisch beleidigt wurde.
All dies passiert mit Zustimmung der „Macroniten“, deren lokale Abgeordnete von „linksradikalen Elementen“ (also LFI und CGT) spricht, welche die Arbeiter*innen aufhetzte und die natürlich zum Schweigen gebracht werden müssen. Während Macron also die Milliardäre streichelt und ihnen exorbitante Steuergeschenke und Extraprofite verspricht, sollen die französischen Arbeiter*innen weiter mit sinkenden Löhnen und prekären Arbeitsverhältnissen dahinvegetieren. (Politologe Sebastian Chwala, Frankreichkenner)
Der König, der Herrscher – er und seine elitären Gäste genießen das Ambiente von Versailles
Die Bilder aus einem Schloss haben eine enorme, sehr bedrohliche Kraft, ihre Symbolik signalisiert dem Volk, was das Volk für die Protagonisten auf den Fotos ist: Pöbel. Im Schloss von Versailles sitzt Emmanuelle Macron, der Präsident, mit wichtigen, mächtigen Vertretern großer nationaler und internationaler Konzerne zusammen. Frankreich gilt als zunehmend attraktiver Standort für Investoren. Die Bedingungen für diese werden besser und besser, die Lage der Arbeitnehmer verschlechtert sich. Wer aufmuckt…
Titelbild: Frederic Legrand – COMEO/shutterstock.com
Quellen:
- Frankreich will Verteidigungsausgaben um 30 Prozent erhöhen
- Musk in Versailles
- Macrons nächtliche Unterschrift sorgt für Unmut
- Macrons Rentenreform: „Für die Regierung gibt es keine Alternative“
- Neues aus Tschechien – auch bei unserem Nachbarn greift die Militarisierung um sich
- Militarisierungsspirale dreht sich schneller – sie muss gestoppt werden
Weltwoche Daily: Deutschland rutscht in die Rezession

„Weltwoche Daily Deutschland“ – Roger Köppels täglicher Meinungs-Espresso gegen den Mainstream-Tsunami. Von Montag bis Freitag ab 6:30 Uhr mit der Daily-Show von Köppel und pointierten Kommentaren von Top-Journalisten. Die Themen in dieser Ausgabe: Zoff der Milliardäre: Musk und Soros, redet miteinander! Hört endlich mit diesem Krieg auf. Kein Wunder: Deutschland rutscht in die Rezession. „Weltwoche Daily […]
Ukraine eskaliert mit gegen NATO-Mitglieder Türkei und Ungarn gerichteten Militäraktionen

Spätestens in den vergangenen beiden Wochen ist klar geworden, dass Russland langsam aber sicher immer mehr von seinen Kriegszielen erreicht. Der Kampf um die strategisch wichtige Stadt Artyomovsk/Bakhmut wurde abgeschlossen am Tag genau nach der Säuberung der ebenso wichtigen Stadt Mariupol von ukrainischen Neonazi-Truppen. Die russische Luftwaffe hat gezeigt, dass das fortgeschrittenste US-Waffensysstem Patriot jederzeit […]
Der Beitrag Ukraine eskaliert mit gegen NATO-Mitglieder Türkei und Ungarn gerichteten Militäraktionen erschien zuerst unter tkp.at.
“Jeder wird jemanden kennen…” – der Dokumentarfilm zur Impfschaden-Kampagne
Die Plakat-Kampagne „Jeder wird jemanden kennen,…” war Anlass für Thomas Stimmel, dem aktuellen gesellschaftlichen Zustand nachzugehen. Thomas Stimmel ist international tätig als Fotograf, Sänger, Journalist und Publizist. Herausgekommen bei seiner Recherche ist ein bewegender Dokumentarfilm zur Kampagne, der das eiserne Schweigen durchbricht.
Ein Bericht von Edith Brötzner
Thomas Stimmel fragt sich: „Wie geht es einer Gesellschaft, die über drei Jahre drastische Einschränkungen erfahren musste? Einer Gesellschaft, in der Menschen seitens der Politik bewusst mit immer strengeren Maßnahmen gedroht wurde? Wie intakt ist eine Gesellschaft, die Maßnahmenkritiker trotz wichtiger Argumente aus der gesellschaftlichen Mitte und dem medial- politischen Debattenraum entfernt?
Kann ein gesellschaftliches Miteinander und “Heilung” möglich sein, wenn nach dem offiziellen Ende der “pandemischen Notlage” seitens führender Medien und Politik keine tiefgreifende Aufarbeitung angestrebt wird? Wie steht es um die Sprachlosigkeit vieler Menschen und um die Angst, das Erlebte zu thematisieren?“
Mögliche Antworten auf diese Fragen finden Sie im Film.
Wie lange es brauchen wird, bis eine echte Aufarbeitung erfolgt, hängt davon ab, wann die breite Masse der Betroffenen ihr Schweigen bricht. Auch Report24 ist es bei einer Straßenreportage zur Kampagne „Jeder wird jemanden kennen…“ nicht gelungen, die Antwort auf diese Frage zu finden.
Faesers Migrationsparadies: Zahl der Gruppenvergewaltigungen auf Rekordhoch
(David Berger) Unter dem Schweigemantel der Nannymedien versteckt hat die Zahl der Gruppenvergewaltigungen mit 789 Vorfällen in Deutschland ein neues Rekordhoch erreicht. Seit Jahren sind in der Tätergruppe Männer mit Migrationshintergrund überrepräsentiert. Das komplette Versagen der Bundesregierung in Sachen Migration wird dafür sorgen, dass bald ein neues Rekordhoch verheimlicht werden muss.
Der Beitrag Faesers Migrationsparadies: Zahl der Gruppenvergewaltigungen auf Rekordhoch erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

