Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Partei “Wir sind Salzburg” tritt mit zahlreichen Unterstützungserklärungen in allen Bezirken an

Die Landtagswahlen in Salzburg stehen mit 22. April schon knapp vor der Tür. Neu mit dabei ist die Bewegung “Wir sind Salzburg”, als deren führender Kopf der ehemalige MFG Bundesgeschäftsführer Mag. Dr. Gerhard Pöttler auftritt. Mit sensationellen 1.200 Unterstützungserklärungen sagen sie der etablierten Politik den Kampf an – und Pöttler steigt auch gegen seine ehemalige Partei in den Ring. Vergangene Woche stellte das Führungsteam die Inhalte anlässlich einer Pressekonferenz vor.

Die Selbstsicht der jungen Bewegung deutet auf großes Selbstbewusstsein hin. Die 1.200 Unterstützungserklärungen in dem kleinen Bundesland (386.947 Wahlberechtigte) werden als historischer Erfolg gefeiert. “Es gab in den vergangenen 77 Jahren der zweiten Republik nichts Vergleichbares.”, kann man der Pressemappe entnehmen.

Rund um Dr. Gerhard Pöttler, Engelbert Neubauer, MMag. Astrid Hurtado Herrera, Brigitte Hofer und Lara Wagner steht ein stabiles, fachlich fundiertes Team, das vor allem durch Natürlichkeit, Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit und Authentizität überzeugt und die Möglichkeit bietet, Menschen zu vereinen.

Wir sind Salzburg stellt die Kandidaten vor

Die Partei möchte sich der grassierenden Korruption und Fremdbestimmung entgegenstellen und ein ehrliches Gegengewicht zum herrschenden System im Dienste der Menschen sein. Ein wichtiges Thema ist es, der aktuellen Teuerung entgegenzutreten und die Bevölkerung merklich zu entlasten. Dabei möchte man stark auf direkte Demokratie setzen, die auch in der Partei gelebt wird.

Gegen die Teuerung werden beispielsweise folgende konkrete Vorschläge gemacht:

  • die Gewinne von Landeskonzernen auf die Kunden aufteilen
  • keine Bonuszahlungen mehr für die Geschäftsführer und Vorstände von landeseigenen Unternehmen
  • Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Artikel des täglichen Bedarfes;
  • Senkung der Umsatzsteuer;
  • Senkung der Mineralölsteuer;
  • Steuerreform: Vorziehen der im Rahmen der ökosozialen Steuerreform geplanten Senkung der Lohn- und Einkommensteuer von 42% auf 40% in der dritten Tarifstufe im Interesse einer raschen Entlastung der Steuerzahler zeitnah;
  • Vorsehen einer Kaufkraftsicherung für Pensionsbezieher, insbesondere bei Mindest- und Niedrigpensionen, durch entsprechende Erhöhungen;
  • Steuerfreiheit für alle Einkommen und Pensionen bis € 2.000;

Weitere Themen der Initiative für den Wahlkampf sind:

  • Austritt aus der EU und der WHO
  • Familien stärken, Freiheit erhalten, Wohlstand sichern!
  • Bildung neu gestalten, Missbrauch verhindern, Hoffnung schenken!
  • Wertschätzung, Anerkennung und Respekt für Pflegeberufe
  • Natur schützen, Ausverkauf der Heimat stoppen!
  • Ein neues, besseres, nachhaltigeres System schaffen.

Link zur Homepage: https://www.ws-salzburg.at/

Ähnliche Nachrichten