Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Polityk mierzy wysoko: premier Słowenii Janez Janša wspina się na najwyższy komin w Europie

Autor: Sara Kovač (Nova24tv)

 

„Aby upamiętnić tradycję górników z Trbovlje i Zasavje (dolina rzeki Sawy), wspięliśmy się na najwyższy komin w Europie z okazji wizyty słoweńskiego rządu w tym regionie. Nie przeszkodził nam nawet lekki deszcz“ – napisał na Twitterze premier Janez Janša, załączając zdjęcia.

Rząd Słowenii odwiedził region Zasavje, gdzie skupił się na inwestycjach w infrastrukturę i innych niewykorzystanych możliwościach w regionie.

Premier Janez Janša dodatkowo wykorzystał wizytę do dość nietypowego przedsięwzięcia. Wspiął się na najwyższy komin w Słowenii i Europie – komin Trbovlje. 360-metrowy komin elektrociepłowni w Trbovlje, zbudowany w 1976 roku, jest najwyższą budowlą w Słowenii i siódmym najwyższym kominem na świecie.



Potrzeba sporej dawki odwagi, aby sprostać takim wyzwaniom jak komin Trbovlje. Premier jest zapalonym miłośnikiem gór i „wspinaczem skałkowym“, więc jest już przyzwyczajony do tego rodzaju fantazji. Spopularyzował on wspinaczkę górską do tego stopnia, że inni politycy zaczęli go naśladować.

Ten artykuł ukazał się po raz pierwszy na stronie DEMOKRACJI, naszego partnera w EUROPEAN MEDIA COOPERATION.


Ähnliche Nachrichten