Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Presseanfrage an DFB zur Hymne und der getöteten deutschen Demonstrantin

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar läuft und es stellt sich eine Frage:

Ob die deutsche Fußball-Nationalmannschaft das Singen der Hymne wegen der getöteten deutschen Demonstrantin verweigert?

Ich habe daher eine Presseanfrage an den DFB gestellt:

„Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Presseanfrage für Sie:

Die iranische Fußballnationalmannschaft hat die eigene Hymne bei dem WM-Spiel England-Iran nicht mitgesungen, aus Protest gegen den Tod einer Frau in den Händen der Polizei.

Wird die deutsche Nationalmannschaft ebenfalls die Hymne nicht singen, da in Deutschland ebenfalls eine Frau (Demonstrantin) durch die Polizei getötet wurde?

(Zu Ihrer Information: Den entsprechenden Sachverhalt finden Sie auf der Website des Düsseldorfer Anwaltes Dr. Ingve Björn Stjerna unter dem Titel „Focus Rechtsstaat – Polizeigewalt: Ältere Dame offenbar nach Maßnahmen der Polizei Berlin verstorben…“ aufgeführt.)

Ihre Antwort würde ich gerne in Beiträgen zu diesem Thema vollumfänglich darlegen.

Bitte beantworten Sie die Frage vor dem Spiel Deutschland-Japan.

Mit freundlichen Grüßen,

Jens Bernert

blauerbote.com
Autor für weitere Magazine“

Hier der Fall auf der Website des Anwalts.

Ähnliche Nachrichten