Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

„Queen“ Hit „Fat Bottomed Girls“ von „Woke“-Zensur ge-cancelt (sexistische Videos)

Laut einem britischen Popkultur-Insider ist die „Woke“-Bewegung mittlerweile „völlig verrückt geworden“.

Die Zesur-Woke-Bewegung setzte einen der bekanntesten Hits von Queen, „Fat Bottomed Girls“, auf den Index. Der Song wurde 1978 vom Lead-Gitarristen Brian May geschrieben und vom bekennenden schwulen Leadsänger Freddie Mercury mit Hingabe gesungen. Es handelt sich dabei um die Vorliebe eines jungen Mannes zu volleibigen Damen.

„Fat Bottomed Girls“ derzeit wieder en vogue

Gerade das aber ist heute bei der grün-woken  deutschen Politelite modisch geworden – ganz im Sinne des von feministischen Kreisen so lange beschworenen Back-to-the-Roots zum Matriarchat der Altsteinzeit:

Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, mit ihrem Partner Florian Wilsch

Vollbusihe Ober-Grünin Ricarda Lang mit schwachbrüstigem Freund Florian Wilsch,  Bayreuther Festspiele, 25.07.2022

400px-Venus_of_Willendorf_-_All_sides.jp

Fat bottomed Girl „Venus von Willendorf“ (30.000 Jahre alt)

 

Sexistischer Text

„Woke“-Anhänger störte an dem berühmten Hit dessen Text. Selbst die Musikindustrie sei aber von der Entwicklung überrascht worden – berichtete die „Mail on Sunday“ etwas konsterniert:

„Die Woke-Bewegung ist völlig verrückt geworden. Niemand versteht, warum ein so fröhliches Lied von der heutigen Gesellschaft nicht akzeptiert werden kann.“

Hier noch einmal zur Erinnerung der Text:

Fat Bottomed Girls

Oh you gonna take me home tonight

Oh you gonna let it all hang out

Fat-bottomed girls, you make the rocking world go ‚roundHey, I was just a skinny lad

Never knew no good from bad

But I knew life before I left my nursery (huh)

Left alone with big fat Fanny

She was such a naughty nanny

Heap big woman, you made a bad boy out of me…
Fett-arschige Girls

Oh, du wirst mich heute Nacht mit nach Hause nehmen…

Oh, du wirst alles heraushängen lassen.

Fett-arschige Girls, you make the rocking world verrückt.

Hey, ich war nur ein magerer Junge.

Ich wusste nie, was gut und was schlecht ist.

Aber ich kannte das Leben, bevor ich mein Kinderzimmer verließ (huh):

Mit der dicken Fanny allein gelassen:

Sie war so ein freches Kindermädchen

Heap big woman, du hast einen bösen Jungen aus mir gemacht.

 

Und weiter:

 „Warum akzeptieren wir nicht, dass es Menschen in allen Größen gibt? anstatt ihre Existenz zu leugnen? Das ist empörend.“

Allerdings, so der Experte, könnte die „Woke“-Bewegung durch den Angriff auf das Lied genau den gegenteiligen Effekt erreichen: Dass sich dadurch nämlich nur „die Situation für die Menschen verschlimmert, soziale Unterschiede zu akzeptieren“.

Mittlerweile verschwand der Song vom „Queens“-Album, nachdem Universal Records eine neue Hitsammlung veröffentlicht hatte. (Daily Mail)

Hier noch ein Auszug aus dem sexistischen Video „Bycicle race“. Wohl bekomms!

th?id=OIP.YbeOSYPCOIn60VdNkaaX8AHaE3&pid th?id=OIP.E3DZ1D9f1teVZOuW6jdjDgHaFj&pid th?id=OIP.GOpf0hi6pRHfdgVeXHmSbgAAAA&pid

 

________________________________________________________________________

KATAKLYPSE NOW: 100 Jahre Untergang des Abendlandes (Spengler) Dekonstruktion der Political Correctness.

Das Buch ist direkt bei Elmar Forster postalisch (inkl. Widmung) zum Preis von 25,50 EUR (inkl. Porto u. persönlicher Widmung unter <ungarn_buch@yahoo.combestellbar. Es wird demnächst auch im Buchhandel und bei Amazon erhältlich sein.

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat auch ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampagne verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.



 


Ähnliche Nachrichten