Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

„reBOOST“: BioNTech besitzt Unternehmen zur Behandlung typischer Impf-Nebenwirkungen

Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Die Fragestellung, wie dreist man eigentlich agieren kann, könnte Gerichte und Untersuchungsausschüsse der nächsten Jahrzehnte beschäftigen. Für alle Genannten gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung. Die Impfstoff-Entwickler von BioNTech sind 100-Prozent-Eigentümer eines Unternehmens mit dem geschmackvollen Namen „reBOOST“. Unternehmenszweck: Arzneimittel gegen Autoimmun-, Herz-Kreislauf-, Lungen- und ZNS-Erkrankungen – also die üblichen Impf-Nebenwirkungen.

Ein Kommentar von Willi Huber

Im Konzernabschluss des Jahres 2019 des Pharma-Giganten BioNTech, der aufgrund der angeblichen Covid-Pandemie Milliardengewinne einfährt, wird die 100 Prozent Eigentümerschaft an der Firma reBOOST Management GmbH angeführt. Das Unternehmen ist direkt am Firmensitz von BioNTech (an der Goldgrube) beheimatet.

Quelle: web2.cylex.de

Im Konzernabschluss heißt es dazu:

Am 29. August 2019 schloss BioNTech eine Vereinbarung zum Erwerb aller ausstehender Anteile der reBOOST Management GmbH (im Folgenden auch „reBOOST“) von der Medine GmbH, die sich zu 100% im Besitz des Vorstandvorsitzenden von BioNTech, Prof. Dr. Ugur Sahin, befindet. Der Kaufpreis in Höhe von T€279 setzt sich zusammen aus T€31 in bar sowie der Übernahme von Verbindlichkeiten in Höhe von bis zu T€248. Die Übernahme des nahestehenden Unternehmens wurde am 02. September 2019 abgeschlossen.

Seit dem Erwerb trug reBOOST T€213 zum Verlust vor Steuern im Geschäftssegment Technology Platform bei. Hätte der Unternehmenszusammenschluss zu Jahresbeginn 2019 stattgefunden, hätte reBOOST erwartungsgemäß in Höhe von T€237 zum Verlust vor Steuern im Geschäftssegment Technology Platform beigetragen. Seit dem Zeitpunkt der Übernahme hat reBOOST keine Umsatzerlöse generiert. Hätte der Unternehmenszusammenschluss zu Jahresbeginn 2019 stattgefunden, hätte reBOOST ebenfalls keine Umsatzerlöse zum Konzern beigetragen.

BioNTech hat reBOOST in der Erwartung erworben, Synergien und andere Vorteile aus der laufenden Kollaboration von reBOOST mit verschiedenen Kooperationspartnern zu erzielen.

BioNTech kaufte reBOOST also von Ugur Sahin für 31.000 Euro in bar auf. Ob ein solcher Vorgang „normal ist, mögen Wirtschaftsexperten beurteilen. Laut Konzernbericht war Reboost (so wie BioNTech vor der wundersamen Pandemie) ein Verlustprojekt, wie wir auch in diesem Artikel ausgearbeitet haben: Merkel, Gates, Sahin: Dubioses Treffen der Pandemie-Treiber schon 2018.

Erwähnenswert sind an der Existenz der Firma reBOOST vor allem zwei Dinge. Zunächst der Unternehmensname, welcher das Geschäftsmodell mit Booster-Impfungen vorwegnimmt. Der Begriff war zumindest in Deutschland bis 2021 nicht gebräuchlich- im englischsprachigen Raum ist er gleichwertig mit dem Wort „Auffrischungsimpfung“.

Richtig spannend ist aber die Ausrichtung der Geschäftstätigkeit der reBOOST. Diese ist auf die Behandlung all jener Krankheiten fokussiert, die man als unerwünschte Nebenwirkungen der mRNA Impfungen kennt:

  • Autoimmunerkrankungen
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Lungenerkrankungen
  • Erkrankungen des zentralen Nervensystems

Dies erscheint – wie vieles im Umfeld von Ugur Sahin, Özlem Türeci und BioNTech sehr klug und weitsichtig zu sein. Da kann man nur gratulieren.

Ähnliche Nachrichten