Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Russland: NATO trifft Kriegsvorbereitungen

anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert

7fa6dc5cb2984c677ca7c8ce1a5ca5f9.png

Russland: NATO trifft Kriegsvorbereitungen

Laut Tschechiens Präsident Petr Pavel betrachtet die NATO Russland als die größte Gefahr in Europa und bereitet sich auf einen Krieg vor. Der Kreml betont, das Gegenteil sei der Fall, da das Militärbündnis immer weiter in Richtung Osten expandiere.

von Manfred Ulex

Die Warnungen des tschechischen Präsidenten, Europa müsse sich auf einen größeren Konflikt mit Russland vorbereiten, hat der Pressesprecher des russischen Präsidenten als Hysterie bezeichnet. Dmitri Peskow betonte am Donnerstag, dass Moskau keine Gefahr für die Europäische Union darstelle, sondern umgekehrt: Die EU sei eine Bedrohung für Russland, weil sie Teil der NATO sei und „mit aller militärischen Macht an unsere Grenzen drängt“.

„Wir haben im vergangenen Jahr, in den vergangenen Jahren, viele hysterische Äußerungen aus Prag gehört. Derart hysterische Launen sind nicht vorteilhaft für die Führung der Tschechischen Republik. Aber sie haben eben eine solche Generation von Politikern an der Macht. Das ist eher ihr Problem, nicht unseres.“

Zuvor hatte Petr Pavel erklärt, dass die EU-Länder Russland als größte Bedrohung für die europäische Sicherheit betrachten und sich auf einen potenziellen Krieg in absehbarer Zeit vorbereiten. Er sagte am Mittwoch bei einem Treffen der Präsidenten der Visegrád-Länder: 

„Alle Armeen nehmen diese Bedrohung ernst, alle Armeen bereiten sich auf einen möglichen Konflikt hoher Intensität in Europa vor“.

Russland werde nach dem Ende des Krieges in der Ukraine fünf bis sieben Jahre brauchen, um seine Kampffähigkeit wiederherzustellen und sich auf einen neuen militärischen Konflikt vorzubereiten. Dies sei jedoch direkt vom Ausgang des Krieges und den vereinbarten Sicherheitsbedingungen abhängig.

Seine Amtskollegen hätten eine ähnliche Sicht auf den Ukraine-Konflikt, so Pavel: „Wir sind uns alle einig, dass es in unserem unmittelbaren Interesse liegt, dass die Ukraine gewinnt.

Während Tschechien und Polen überzeugte Unterstützer der Ukraine sind, weigert sich Ungarn konsequent, Waffen nach Kiew zu schicken. Die ungarische Präsidentin Katalin Nováková sagte, Budapest sei zwar bereit, Kiew „maximale Hilfe“ beim Schutz seiner Bevölkerung zu leisten, bestehe aber darauf, dass der EU-Beitritt der Ukraine direkt mit der Fähigkeit des Landes verbunden sei, die Rechte der ungarischen Minderheit zu schützen.

Moskau erklärt wiederholt, dass es keine Pläne hat, die NATO anzugreifen. Russland betrachtet die schleichende Ausdehnung des Militärbündnisses in Richtung seiner Grenzen als kritische geopolitische Bedrohung.

Der Beitrag Russland: NATO trifft Kriegsvorbereitungen ist zuerst erschienen auf anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert und wurde geschrieben von Redaktion.

Ähnliche Nachrichten