Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Russland und der Great Reset – Widerstand oder Komplizenschaft?

Ist der Ukraine-Krieg als Fortsetzung der Corona-Krise zu verstehen? Spricht sich Russland für oder gegen den Globalismus aus? Handelt es sich bei dem Ost-West-Konflikt zwischen den USA und Russland sowie jenem zwischen Russland und China tatsächlich um einen ideologischen Konflikt oder geht es dabei eher um einen Kampf um Machtpositionen? Diese und andere Fragen diskutierten die Moderatoren Kit Knightly und Whitney Webb mit den folgenden Gästen:

Iain Davis ist ein unabhängiger investigativer Journalist, Blogger und Autor aus Portsmouth, Grossbritannien. Er betreibt seine eigene Website In this together und schreibt für UK Column sowie Unlimited Hangout, OffGuardian, Corbett Report und Zero Hedge.

Matthew Ehret ist Chefredakteur der Canadian Patriot Review. Er schreibt für die Medienplattform Strategic Culture und ist leitendes Mitglied an der American University in Moskau. Seine Beiträge erscheinen im Medienportal Unlimited Hangout und Ehret ist ausserdem Autor der Bücher «The Untold History of Canada» und «Clash of the Two Americas». Seine Artikel sind auch in den Medienportalen canadianpatriot.org und Substack zu finden.

Tom Luongo ist ein politischer Kommentator und Analyst, der den Blog und Podcast Gold, Goats and Guns sowie die Website TomLuongo.me betreibt. Das Medienportal ZeroHedge veröffentlicht ausserdem häufig die Artikel seines Blogs. Zuvor schrieb er für Russia Insider und Strategic Culture.

Riley Waggaman ist ein amerikanischer Journalist, der in Moskau lebt. Früher arbeitete er für RT, PressTV und Russia Insider. Derzeit schreibt er unter dem Pseudonym Edward Slavsquat auf der Medienplattform Substack über Russland sowie Covid-19-bezogene Themen.

Die vollständige Podiumsdiskussion ist auf der Plattform Rokfin unter dem folgenden Link zu finden:

https://www.rokfin.com/post/80978/Panel-Russia–the-Great-Reset–Resistance-or-Complicity

Ähnliche Nachrichten