Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Russland weist Bericht über angeblichen Mordplan gegen deutschen Rüstungsmanager als „Fake-News“ zurück

FakeHome.jpg

Moskau hat den Vorwurf eines angeblich geplanten russischen Mordkomplotts gegen den Chef des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, als „Fake News“ zurückgewiesen. „Solche Berichte können nicht ernst genommen werden“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Freitag (12. Juli) in Moskau laut der Nachrichtenagentur afp. Es sei sehr schwer, solche Gerüchte, die allein auf irgendwelchen anonymen Quellen basierten, zu kommentieren, sagte Peskow vor Journalisten in Moskau und merkte an: „Das alles wird im Stil weiterer Fakes aufgetischt, daher kann man solche Meldungen nicht ernst nehmen.“

Zuvor hatte der für seine Kriegspropaganda bekannte US-Sender CNN berichtet, US-Geheimdienste hätten Anfang des Jahres „offenbar“ Pläne der russischen Regierung zur Ermordung des deutschen Rüstungsmanagers aufgedeckt. CNN berief sich auf nicht weiter konkretisierte Quellen in den USA und anderen westlichen Staaten. In der Folge seien die Schutzmaßnahmen für Pappberger erhöht worden.

The post Russland weist Bericht über angeblichen Mordplan gegen deutschen Rüstungsmanager als „Fake-News“ zurück appeared first on Deutschland-Kurier.

Ähnliche Nachrichten