Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Schlacht um Taiwan (I)

Wie die USA ihren “unsinkbaren Flugzeugträger” verteidigen wollen

Die Beziehungen zwischen den USA und China haben sich in letzter Zeit erheblich verschlechtert. Die diplomatische Rhetorik ist eskaliert. Politiker in Washington rufen zu harten Maßnahmen auf. Militäranalysten und Experten sagen verschiedene Konfliktszenarien voraus. Die meisten davon werden angeblich aufgrund der Entscheidung Chinas eintreten, Taiwan gewaltsam in sein politisches System einzugliedern.

Obwohl China seit dem Amtsantritt von Donald Trump auf der Liste der größten Bedrohungen für die Vereinigten Staaten steht, begann die Entwicklung militärischer Lösungen gegen China schon viel früher. Unter Barack Obama, als Henry Kissinger und Zbigniew Brzezinski unter dem Deckmantel der G-2 oder Chimerica aktiv für die Freundschaft mit dem Reich der Mitte warben, arbeitete das Pentagon bereits an Optionen für einen Krieg gegen China.

Strategien zur aktiven Eindämmung Chinas

Das älteste und spezifischste Konzept zur Kriegsführung gegen China ist die so genannte Luft-See-Schlacht. Es wurde vom US-Verteidigungsministerium vor mehr als einem Jahrzehnt eingeführt und basierte auf früheren ähnlichen Doktrinen, die eine Luftüberlegenheit rechtfertigten. So wies der NATO-Befehlshaber Admiral James Stavridis bereits 1992 darauf hin, wie wichtig es ist, eine kombinierte Stärke von Luft- und anderen Streitkräften zu schaffen, um den Sieg zu sichern.

Dieses Konzept beruht auf der früheren Doktrin der “Luft-Land-Schlacht”, die in den 70er und 80er Jahren für den europäischen Kriegsschauplatz entwickelt wurde, um die NATO-Streitkräfte gegen die Sowjetunion einzusetzen. Sie basiert auf Tiefenangriffen, aber im Gegensatz zum Konzept des Kalten Krieges beschreibt die Luft-See-Schlacht umfassende Operationen in allen fünf Sphären (Luft, Land, See, Weltraum und Cyberspace), um einen Vorteil zu schaffen. Sie zielt auch darauf ab, die eigene Rückseite in denselben Bereichen zu schützen.

Ende 2011 genehmigte der US-Verteidigungsminister das Konzept der Luft-See-Schlacht als notwendigen Schritt bei der Reform der US-Streitkräfte, für die eine eigene Abteilung eingerichtet wurde. Die Einführung dieses Konzepts als offizielle Doktrin ermöglichte den Beginn der Kritik an einigen Bestimmungen, um es zu perfektionieren. Einige Autoren schlugen insbesondere vor, dass die militärische Planung gegen China mit Blick auf die heutige chinesische Gesellschaft erfolgen sollte, in der es verschiedene interne Probleme gibt: ethnische Vielfalt (mehr als 50 Minderheiten, darunter Uiguren, Tibeter und Mongolen, die sich in letzter Zeit nicht gerade freundlich gegenüber dem politischen Zentrum gezeigt haben), Tendenzen zu regionalem Separatismus, Ungleichgewicht in der wirtschaftlichen Entwicklung, insbesondere zwischen Küsten- und Binnenregionen. Das heißt, der Schwerpunkt lag bereits auch auf der internen Destabilisierung Chinas.

Seit 2013 wird es ständig aufgerüstet, was von Peking kritisiert wurde.

Luft-See-SchlachtUngefähr zur gleichen Zeit wurde auch eine Offshore-Kontrollstrategie aktiv entwickelt. Sie basiert auf dem Einsatz verfügbarer Mittel und begrenzter Wege, um China die Nutzung des Meeres innerhalb der ersten Inselkette zu entziehen und seinen See- und Luftraum der ersten Inselkette zu schützen. Damit wird die eigene Dominanz im Luft- und Seeraum außerhalb der Inselkette begründet. Es sollten keine Operationen durchgeführt werden, die in den chinesischen Luftraum eindringen. Das Verbot dieser Aktionen wurde als Notwendigkeit interpretiert, die Möglichkeit einer nuklearen Eskalation zu verringern sowie die Aufnahme von Verhandlungen und die Beendigung des Krieges zu erleichtern. Anstelle einer Eskalation setzt diese Strategie auf wirtschaftliche Strangulierung, um China so weit zu erschöpfen, dass es selbst versuchen würde, den Krieg so schnell wie möglich zu beenden.

Das “Verbotselement” dieser Kampagne schafft eine maritime Sperrzone innerhalb der ersten Inselkette. Die Vereinigten Staaten werden ihre dominierende U-Boot-Flotte, Minen und begrenzte Luftstreitkräfte einsetzen, um die Zone durch die Versenkung ankommender Schiffe zu sichern.

Das “Verteidigungs”-Element wird die gesamte Palette der US-Militärmittel einsetzen, um diejenigen Verbündeten zu schützen, die sich dafür entscheiden, die Vereinigten Staaten aktiv zu unterstützen. Die Überwasserflotte und die Luftstreitkräfte wären vom chinesischen Festland entfernt, so dass China gezwungen wäre, auf größere Entfernungen zu kämpfen, was den Streitkräften der USA und ihrer Verbündeten die Möglichkeit gäbe, im Rahmen einer integrierten Luft-See-Verteidigung ihrer eigenen Territorien zuzuschlagen.

Die “Dominanz”-Kampagne würde außerhalb der Reichweite der meisten chinesischen Mittel durchgeführt, indem der Schiffsverkehr in den Meerengen entlang der indonesischen Inselkette und der Westküste Amerikas unterbunden wird. Die Kampagne beinhaltet eine Kombination aus Luft-, See-, Land- und geleasten kommerziellen Plattformen, um Supertanker und Containerschiffe, die für Chinas Wirtschaft benötigt werden, abzufangen und umzuleiten.

Diese beiden Strategien gehören zu den grundlegenden Ansätzen der US-Kriegsführung gegen China, die an die veränderten Bedingungen angepasst werden.

Mögliche Zukunftsszenarien

Um die Denkweise des US-Militärs zu verstehen, ist es interessant, einen Blick auf ein kürzlich erschienenes gemeinsames Papier mit dem Titel “Crossing the Strait: China’s Military Prepares for War with Taiwan”, das von der U.S. National Defense University veröffentlicht wurde. Darin beschreiben mehrere Autoren die Modernisierung der PLA: “Während sich die Aussichten auf eine friedliche Wiedervereinigung verringern, erweitert China sein Angebot an militärischen Einschüchterungs- und Kriegsführungsoptionen. Waffengewalt in Friedenszeiten, die am nützlichsten ist, um Taiwan davon abzuhalten, de jure die Unabhängigkeit anzustreben, ist routinemäßiger und vielfältiger geworden”.

Sie glauben, dass Taiwan langfristig das Ziel Pekings sein wird, aber die spezifischen kurzfristigen Ziele werden je nach den sich ändernden Bedingungen schwanken. Das Kalkül der VR China in Bezug auf den Druck auf die Insel wird davon abhängen, wie Peking Kosten, Nutzen und Risiken gegen spezifische kurzfristige Ziele abwägt. Diese Schätzungen werden sich in den kommenden Jahrzehnten je nach dem künftigen Kurs der Volksrepublik China entsprechend ändern.

Die Autoren schlagen zwei Hauptoptionen für eine Lösung vor, wie zum Beispiel:

– eine konzertierte Anstrengung zur Verbesserung von Taiwans Verteidigungsfähigkeiten und deren Konzentration auf die Erhöhung der mit den militärischen Optionen der VR China verbundenen Kosten und Risiken. Diese Bemühungen sollten sich eher auf konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der militärischen Fähigkeiten als auf symbolische Maßnahmen der US-Unterstützung für Taiwan konzentrieren.

– Einflussnahme auf die KPCh-Führung, um die Möglichkeit einer friedlichen Vereinigung zu unterstützen.

Das Paradoxe ist, dass China selbst an einer friedlichen Wiedervereinigung interessiert ist. Allerdings kann Washington kaum darauf vertrauen, dass dieser Prozess mit seinem Ziel übereinstimmt. Andernfalls würden sie China nicht provozieren und die Militarisierung Taiwans und der Länder in der Region fortsetzen.

Was die militärischen Strategien betrifft, so erwägen die USA mehrere Optionen für Chinas Vorgehen gegen Taiwan:

– Anwendung von Containment;

– allmählicher Aufbau einer Position der militärischen Überlegenheit;

– Ausweitung der administrativen Kontrolle Chinas innerhalb der Luftverteidigung Taiwans und möglicherweise über einige der vorgelagerten Inseln Taiwans;

– Sicherung innenpolitischer Vorteile;

– die Entschlossenheit der USA zu testen.

In der Annahme, dass die PLA das gesamte Spektrum an Fähigkeiten einsetzen wird, von Raketen-/Luftangriffen, Seeblockaden und amphibischen Angriffen bis hin zu Informationsoperationen und Cyberangriffen, denken die USA entsprechend über eine mögliche angemessene Reaktion nach.

Fortsetzung folgt

Ähnliche Nachrichten