Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Schluss mit “Herren- und Bauern-System”: Musk kündigt wichtige Änderung für Twitter-Nutzer an

Bisher war es nur für von Twitter auserwählte Nutzer möglich, einen “blauen Haken” zu bekommen. Das wird sich ändern. Elon Musk macht das Feature käuflich erwerbbar und verbindet damit einige Boni. Zudem sollen Content-Ersteller auch die Möglichkeit erhalten, damit Geld zu verdienen.

Bislang waren die Twitter-Nutzer quasi der Willkür der Administration unterworfen, wenn es um den Erhalt des “blauen Hakens” ging. Das wird sich nun allerdings ändern. Nachdem der bekannte Horror-Autor Stephen King sich beschwerte, dass er sicher keine 20 Dollar pro Monat bezahlen und sich bei einer solchen Implementierung lieber verabschieden werde, antwortete ihm Elon Musk: “Wir müssen irgendwie die Rechnungen bezahlen! Twitter kann sich nicht völlig auf Werbeunternehmen verlassen. Wie wäre es mit 8 Dollar?”

We need to pay the bills somehow! Twitter cannot rely entirely on advertisers. How about $8?

— Elon Musk (@elonmusk) November 1, 2022

In einer Reihe von Tweets sagte Musk weiter: “Twitters derzeitiges Herren- und Bauernsystem, das bestimmt, wer ein blaues Häkchen hat und wer nicht, ist Bullshit. Die Macht dem Volk! Blau für 8 Dollar/Monat.”

Twitter’s current lords & peasants system for who has or doesn’t have a blue checkmark is bullshit.

Power to the people! Blue for $8/month.

— Elon Musk (@elonmusk) November 1, 2022

Allerdings werde es eine Anpassung der Preise nach Ländern und der Kaufkraftparität geben, so Musk weiter. Das heißt, Twitter-Nutzer in armen Ländern werden weniger dafür bezahlen müssen als jene aus wohlhabenden Ländern. Er fügte hinzu, dass Abonnenten “Priorität bei Antworten, Erwähnungen und der Suche” erhalten und die “Möglichkeit haben, lange Videos und Audios zu posten” sowie “halb so viele Werbeanzeigen” erhalten werden.

You will also get:
– Priority in replies, mentions & search, which is essential to defeat spam/scam
– Ability to post long video & audio
– Half as many ads

— Elon Musk (@elonmusk) November 1, 2022

Content-Hersteller können zudem wohl bald auch Twitter dazu nutzen, um Einkommen zu generieren. Wie genau das funktionieren soll, ist allerdings noch nicht bekannt.

This will also give Twitter a revenue stream to reward content creators

— Elon Musk (@elonmusk) November 1, 2022

Es zeigt sich auf jeden Fall, dass Elon Musk Twitter im größeren Stil umbauen wird. Die Zeit wird zeigen, wie die Nutzer darauf reagieren.

Ähnliche Nachrichten