Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Schock-Meldung von der NASA: Fast die gesamte jüngste globale Erwärmung wird durch grüne Politik zur Luftreinhaltung verursacht

shock_teaser.jpg

Chris Morrison, DAILY SCEPTIC

Die Welt der Klimawissenschaft steht unter Schock, nachdem ein Team hochrangiger NASA-Wissenschaftler zu dem außergewöhnlichen Ergebnis gekommen ist, dass der größte Teil des jüngsten globalen Temperaturanstiegs auf die Einführung drakonischer Vorschriften für den Treibstofftransport zurückzuführen ist, mit denen die globale Erwärmung verhindert werden soll. Die Fantasiewelt von Net Zero ist natürlich voller unbeabsichtigter Folgen, aber es wird behauptet, dass die abrupte Senkung der Schwefeldioxid-Emissionen im internationalen Schiffsverkehr um 80 % bis 2020 für 80 % der globalen Erwärmung seit der Jahrtausendwende verantwortlich ist. Obwohl die zusätzliche Wärme als „vorübergehend“ beschrieben wird, ist die Erwärmung außergewöhnlich und wird in den 2020er Jahren voraussichtlich um 0,24 °C pro Jahrzehnt steigen, was 20 % über dem behaupteten Erwärmungstrend seit 1980 liegt.

Diese Nachricht dürfte bei den Mainstream-Klimaschwindlern in Medien, Wissenschaft und Politik große Besorgnis auslösen. Sie haben in letzter Zeit viel Erfolg gehabt, indem sie auf den Temperaturanstieg als Beweis für ihre beweisfreie Vorhersage verwiesen, dass das Klima vom baldigen Zusammenbruch bedroht ist. Die am Goddard Space Flight Centre beschäftigten NASA-Wissenschaftler sagen jedoch einen Trend zu steigenden Temperaturen aufgrund der IMO2020-Regelungen voraus und stellen fest, dass die Rekordtemperaturen von 2023 „im Rahmen der von uns erwarteten Entwicklung liegen“.

Die wissenschaftliche Grundlage für die in Nature veröffentlichten NASA-Ergebnisse ist einfach. Weniger in die Atmosphäre eingebrachte Treibstoffpartikel verringern die Dichte der Wolkentröpfchen, was zu Wolken führt, die weniger Sonnenstrahlung in den Weltraum zurückwerfen. Die Wissenschaftler stellen fest: „IMO2020 stellt effektiv einen Abbruchschock für das unbeabsichtigte Geoengineering-Experiment durch eine umgekehrte marine Wolkenverdunkelung infolge der Verringerung der Konzentration der Wolkentröpfchen dar.“ Im Zuge ihrer Arbeit berechnete das Team eine starke Verringerung der Partikel in den wichtigsten Schifffahrtsrouten im Nordatlantik, im Karibischen Meer und im Südchinesischen Meer.

Die NASA-Studie dürfte heftig umstritten sein, nicht zuletzt, weil sie alle pseudowissenschaftlichen Zuschreibungsversuche durchlöchert, die den jüngsten Temperaturanstieg und einzelne Wetterereignisse auf den vom Menschen verursachten Anstieg des Kohlendioxids zurückführen wollen. Schon jetzt sagen die Klimaaktivisten des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, dass der Beobachtungszeitraum zu kurz ist und dass die vom Menschen verursachten Treibhausgase weiterhin die entscheidende Rolle beim Klimawandel spielen. Ein Großteil dieser Denkweise, die die „gefestigte“ wissenschaftliche Grundlage für die geplante Net Zero-Kollektivierung bildet, wird vom IPCC unterstützt. Dieser vertritt die Ansicht, dass fast der gesamte Klimawandel seit etwa 1900 durch menschliche Aktivitäten verursacht wurde. Diese unbewiesene Meinung scheint von Tag zu Tag wackliger zu werden. Die NASA-Wissenschaftler haben die Frage der Partikel oder Aerosole in den Mittelpunkt der Klimadebatte gerückt, obwohl es andere Erklärungen für den jüngsten Temperaturanstieg gibt. Dazu gehören ein nun abklingender starker El Niño und mögliche Veränderungen in der oberen Atmosphäre, die durch den gewaltigen Wassereinbruch bei der Unterwassereruption Hunga Tonga Anfang 2022 verursacht worden waren.

Der El-Niño-Effekt ist wohlbekannt, und starke frühere Oszillationen, bei denen es zu globalen Wärmeübertragungen von den Ozeanen in die Atmosphäre kommt, haben zu kurzfristigen Temperaturspitzen geführt. Da der derzeitige El Niño nachlässt und wahrscheinlich in Kürze durch die kühlenden Auswirkungen eines La Niña ersetzt wird, gibt es Anzeichen für einen Rückgang der Meerestemperaturen. Die Wissenschaftler werden sich darüber streiten müssen, was beim jüngsten Temperaturanstieg eine größere Rolle gespielt hat – Aerosole oder El Niño – wobei der drittplatzierte Hunga Tonga eine gewisse Unterstützung erfährt. Weiter hinten in der Rangliste – die Chancen werden immer größer – steht die erfinderische Idee, dass der Mensch das Gesamtklima durch die Verbrennung von Kohlenwasserstoffen steuert. Klar ist natürlich, dass sich das Klima nicht vorhersagen lässt. Der jüngste Temperaturanstieg ist winzig und liegt im Rahmen der natürlichen Schwankungen, die in allen bekannten und zuverlässigen Aufzeichnungen zu finden sind. Wenn es darum geht, politische Entscheidungen über die menschliche Gesellschaft zu treffen, müssen Computermodelle, die behaupten, künftige Klimatrends zu reproduzieren und vorherzusagen, sorgfältig geprüft werden, während sie in den Händen mächtiger Leute mit falschen oder sogar bösen Absichten potenziell gefährlich sind.

Die Auswirkungen des Hunga-Tonga-Ausbruchs sind für einige Wissenschaftler nach wie vor von Interesse, auch wenn ihre Neugier von den Befürwortern der CO-Emissionen im Mainstream nicht erwidert wird. Kürzlich nutzte ein Team australischer Klimaforscher den Ausbruch, der die Wasserdampfmenge in der Stratosphäre bis zu 10 % erhöhte, als Basisfall für weitere wissenschaftliche Arbeiten. Von der University of New South Wales aus berichteten sie, dass Vulkane, die Wasserdampf – ein starkes, wenn auch kurzlebiges „Treibhausgas“ – in die hohe Atmosphäre schleudern, „erhebliche Auswirkungen auf das Klimasystem haben können“. Tatsächlich fanden sie heraus, dass die Temperaturen in weiten Teilen der Welt mehrere Jahre lang um mehr als 1,5 °C steigen könnten, obwohl sich einige Gebiete um bis zu 1 °C abkühlen könnten.

Noch mehr faszinierende, widersprüchliche und umstrittene Klimawissenschaft, die unter keinen Umständen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollte.

Chris Morrison is the Daily Sceptic’s Environment Editor.

Link: https://wattsupwiththat.com/2024/06/04/almost-all-recent-global-warming-caused-by-green-air-policies-shock-revelation-from-nasa/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten