Schwedische Forscher haben die Auswirkungen der Covid-Lockdowns auf die Wirtschaft und die Gesundheit der Menschen untersucht. Das Ergebnis ist eindeutig: Die restriktiven Maßnahmen waren insgesamt höchst kontraproduktiv und größtenteils völlig unsinnig.
Es wird immer deutlicher, dass Schweden mit der deutlich lockereren Politik während der sogenannten „Pandemiejahre“ besser fuhr als jene Länder, die umfangreiche Lockdownmaßnahmen einführten. Eine im Februar im Journal Economic Affairs veröffentlichte schwedische Studie kam nämlich zum Schluss, dass die restriktiven Maßnahmen insgesamt zu einer höheren Übersterblichkeit führten und auch die Volkswirtschaften unnötig schädigten. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass viele Entscheidungsträger zwei wesentliche Fehler gemacht haben:
„Erstens führten sie Lockdowns ein, die zu strikt waren und trotz der damals verfügbaren Evidenz, die auf die begrenzten Vorteile solcher weitreichender Maßnahmen hinwies, nur vernachlässigbare positive Gesundheitseffekte hatten. Zweitens reagierten sie auf den Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität mit fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen, die übermäßig expansiv waren.“
Die Forscher untersuchten die Übersterblichkeit während der Ausbreitung von Covid-19 in Schweden zwischen Januar 2020 und Juli 2022 und verglichen sie mit anderen europäischen Ländern in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). „Schweden und die anderen nordischen Länder hatten gegen Ende des Beobachtungszeitraums eine der niedrigsten kumulativen Übersterblichkeitsraten aller europäischen Länder“, stellten sie fest. „Länder wie Finnland und Norwegen, mit den niedrigsten durchschnittlichen Lockdown-Raten, weisen die geringste Übersterblichkeit auf und zeigen tatsächlich eine negative Übersterblichkeitsrate.“ Und weiter: „Schweden, das im März 2020 hinter anderen Ländern zurückblieb, was die Einführung von Lockdown-Maßnahmen betrifft und dann größtenteils eine durchschnittliche Lockdown-Rate hatte, weist eine der niedrigsten kumulativen Übersterblichkeitsraten gegen Ende der Pandemie auf.“
Weiters wiesen die Forscher darauf hin, dass die Schulschließungen komplett unsinnig waren und eine „ineffiziente Politik“ seien. Dies liege daran, dass die Kinder „relativ mild von Covid-19 betroffen“ gewesen seien und auch „keine Hauptquelle der Verbreitung des Virus“ darstellten. Auch in Sachen wirtschaftlicher Auswirkungen zeigt es sich, dass Schweden deutlich besser abschnitt, weil es strikte Maßnahmen vermied.
„Schweden, mit einer durchschnittlichen Lockdown-Rate von 39 für 2020–21, verzeichnete eine schwache kumulative BIP-Wachstumsrate von 3 Prozent in den beiden Jahren 2020–21. Im Vergleich zu einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate vor der Pandemie von 2,6 Prozent verlor die schwedische Wirtschaft etwa ein Jahr an Wachstum“, so die Studie. „Länder mit einer höheren Lockdown-Rate verloren zwischen einem und drei Jahren an wirtschaftlichem Wachstum.“ Und weiter: „Mit anderen Worten, die schwedische Wirtschaft erlitt aufgrund der Pandemie einen Rückschlag, es war jedoch dennoch möglich, eine positive Wachstumsrate aufrechtzuerhalten, indem man die strengeren Lockdown-Maßnahmen vermied, die in anderen Ländern angewendet wurden.“
Damit gibt es nun also eine weitere Studie, die für die ganzen Lockdown-Fanatiker geradezu einen Schlag ins Gesicht darstellt. Mehr noch wird dadurch deutlich, dass der Widerstand gegen solche unsinnigen Maßnahmen im Falle der Machtübernahme durch die WHO und deren Pandemievertrag deutlich größer sein muss als während der letzten Jahre bei den Corona-Lockdowns.