Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Schwere Erkrankungen als Folge der Geninjektionen

Keine der klinischen Trials der Hersteller von Geninjektionen habe dazu beigetragen, die immer vielfältiger werdenden schweren Erkrankungen als Folge der Impfungen zu identifizieren. Darauf macht die Organisation Vaccine Watch aufmerksam. Laut ihrem Bericht hätte seit dem Start dieses Grossversuchs an der Menschheit eine Vielzahl von Ärzten und Wissenschaftlern auf unterschiedlichste Nebenwirkungen hingewiesen. Diese Berichte legten laut Vaccine Watch nahe, dass sie von der Covid-19-Impfung resp. -Gentherapie verursacht worden seien.

Vaccine Watch zufolge wurden im Rahmen der Massenimpfungen folgende Nebenwirkungen festgestellt: anaphylaktische Schocks in unterschiedlichem Ausmass; Thrombozytopenie und Sinusvenen-Thrombosen. Damals sei es darum gegangen, AstraZenecas Impfstoff «Vaxzevria» zu diskreditieren. Diesem Impfstoff vor allem seien diese Nebenwirkungen angelastet worden. Die Politiker jedoch hätten das Interesse an diesen drei Nebenwirkungsklassen verloren und die ohnehin kaum berücksichtigen Betroffenen ihrem Schicksal überlassen.

In die öffentliche Diskussion hätten es Myokarditis und Perikarditis, Herzmuskel- und Herzbeutelentzündung, geschafft. Beide lägen in einem Ausmass vor, das nicht mehr verheimlicht werden könne. Deshalb habe man sich gezwungen gesehen, beide Leiden der Packungsbeilage als natürlich ganz seltene Nebenwirkung hinzuzufügen.

Damit sei die Liste der Nebenwirkungen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von Covid-19 Impfungen/Gentherapien verursacht werden, aber nicht komplett. In den letzten Wochen häuften sich in der wissenschaftlichen Literatur Arbeiten, die von erheblichen weiteren Nebenwirkungen berichten.

Auf der Basis wissenschaftlicher Arbeiten, die eine Kausalität zwischen Impfung / Gentherapie und schwerer Erkrankung nahelegen, erstellt die Organisation Vaccine Watch nun wöchentlich den Vaccine-Watch-Bericht zu schweren Erkrankungen. Grundlage sind Meldungen an die Datenbank der WHO, die an der University of Uppsala geführt wird.

Aufgenommen werden nur schwere Erkrankungen, für die wissenschaftliche Belege vorhanden sind. Über den der jeweiligen Erkrankung unterlegten Link kann man die Studien erreichen, auf die sich Vaccine Watch jeweils beruft. Mögliche neue Studie zu bislang nicht bekannten Nebenwirkung einer Covid-19-Impfung bzw. -Gentherapie würde Vaccine Watch zu dieser Liste der schweren Erkrankungen hinzufügen.

Aktuell umfasst die Liste die folgenden schweren Erkrankungen:

Guillain-Barré-Syndrom;

Hirnblutung;

Graves Disease;

Multiple Sklerose;

Haemorrhagischer Schlaganfall;

Autoimmune Hepatitis;

Aplastische Anaemie;

Ähnliche Nachrichten