Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Sinéad O’Connor ist tot: „Nothing compares 2 U“ – Zerbrochen an der abendländischen Zerrissenheit (Video)

Von ELMAR FORSTER

 

Die weltbekannte irische Sängerin Sinéad O’Connor (1966 – 2023) wurde heute tot aufgefunden. Ihren internationalen Ruhm erreichte sie mit dem von Prince geschriebenen Lied…

Nothing compares 2 U

Der Text des Liedes versinnbildlicht wie kein anderes, sowohl die persönliche Zerrissenheit der Sängerin an ihrer eigenen Biographie, die wiederum eng mit der kulturellen Identitätskrise Europas als christliches Abendland verflochten ist, sowie Sinéads selbstzerstörerischen Rolle als Frau, Liebhaberin, Mutter, Glaubende in Gott.

Für Sinnead gilt, was auch für den deutschen Schriftsteller Heinrich Kleist zu seinem frühzeitigen Scheitern im Selbstmord endete:

Die Wahrheit ist, das mit auf Erden nicht zu helfen war.

Farewell Sinnead!

Möge dich jener Gott in Frieden aufnehmen, nach dem du dich ein Leben lang gesehnt und den du wohl bisher nicht sicher gefunden hast.

„Die da gestorben, nehmen uns zu sich“ (Eichendorff)

Mögen dich die tröstenden Zeilen des größten deutschen Romantikers Joseph von Eichendorff begleiten – auf dem letzten Weg zu deinem geliebten Sohn:

„Du liebe, treue Laute, wie manche Sommernacht, bis dass der Morgen graute, hab ich mit dir durchwacht!

Die Täler wieder nachten, kaum spielt noch Abendrot: Doch die sonst mit uns wachten, die liegen lange tot.

Was wollen wir nun singen, hier in der Einsamkeit? Wenn alle von uns gingen, die unser Lied erfreut?

Wir wollen dennoch singen! So still ist’s auf der Welt; Wer weiß, die Lieder dringen vielleicht zum Sternenzelt.

Wer weiß, die da gestorben, sie hören droben mich. Und öffnen leis die Pforten

Und nehmen uns zu sich.

_____________________

Die UM- Redaktion arbeitet gerade an einem kulturkriitischen Nachruf auf die Sängerin.

_________________________________________________________________________

In seinem neuesten Buch analysiert unser Korrespondent Elmar Forster die kulturhistorischen Ursachen jener abendländisch-christlichen Kulturkrise, an der auch Sinéad O’Connor zerbrochen ist

KATAKLYPSE NOW: 100 Jahre Untergang des Abendlandes (Spengler) – Dekonstruktion der Political Correctness.

Das Buch ist im Gerhard-Hess-Verlag erschienen und direkt bei Elmar Forster postalisch (inkl. Widmung) zum Preis von 26,90 EUR (inkl. Porto und persönlicher Widmung) unter <ungarn_buch@yahoo.combestellbar. Es wird demnächst auch im Buchhandel und bei Amazon erhältlich sein.

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat auch ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampagne verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 18,30.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>

Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.



 

Ähnliche Nachrichten