Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Soros tritt ab, ORF weit weg von der Wahrheit, Klimawandel im Gesundheitswesen bekämpfen

Von AUF1-Redaktion
13. Juni 2023

Lesezeit: 2 Min.

Die wichtigsten Meldungen vom 13.6.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Globalisten: Ober-Oligarch George Soros tritt ab – Hofübergabe an Sohn Alexander ist erfolgt + Martin Rutter im AUF1-Gespräch: „Zwangsgebührensender ORF war zur Corona-Zeit weit weg von der Wahrheit“ + Und: Klimawandel im Gesundheitswesen bekämpfen: Forderung von Corona-Propagandisten aus Expertenrat der Bundesregierung 

+ Martin Rutter im AUF1-Gespräch: „Zwangsgebührensender ORF war zur Corona-Zeit weit weg von der Wahrheit“

Martin Rutter zählte von Anfang an zu den aktivsten Kämpfern gegen die Corona-Zwangsmaßnahmen der österreichischen Bundesregierung. Doch auch nach dem Ende der Plandemie bleibt der umtriebige Kärntner an den politisch heißen Eisen dran – egal ob Masseneinwanderung, Verrat an der Neutralität oder LGBTQ-Agenda. Nun macht Rutter gegen die geplante neue ORF-Steuer mobil – und zwar am 1. Juli vor der ORF-Zentrale am Wiener Küniglberg. 

+ Tilman Knechtel im AUF1-Gespräch: „Sozialistische Großexperimente rücken in greifbarere Nähe“

Das kommunistische China mit seinen digitalen Kontrollmechanismen gilt bei einflussreichen Globalisten als Vorbild für ähnliche Überwachungsmaßnahmen im Westen. Man sieht dessen planwirtschaftlichen Entscheidungen quasi als Blaupause und Probelauf für eine spätere Einführung in den Staaten der westlichen Hemisphäre. Ausgerechnet sozialistische Großexperimente wie digitales Zentralbankgeld drohen damit im bislang marktwirtschaftlich organisierten Europa zum Alltag zu werden. Nathalie Ziske hat sich darüber mit dem Journalisten und Buchautor Tilman Knechtel unterhalten.

+ Pathovacc-Kongress in Salzburg: „Drei Jahre Geiselhaft – ein gesellschaftspolitisches Kriminal“

Kürzlich fand wieder der jährliche Pathovacc-Kongress im Salzburger Tamsweg statt. Diesmal unter dem Motto: „Covid-19 – Drei Jahre Geiselhaft: Resümee eines gesellschaftspolitischen Kriminals“. Vorträge gab es u.a. von Dr. Wolfgang Wodarg und Prof. Andreas Sönnichsen. Zentrales Thema waren die zahlreichen „Leiden durch Impfungen, die leider in die Bevölkerung gebracht wurden“, wie Veranstalter Dr. Bernhard Gappmaier im Gespräch mit Sabine Petzl erklärt. 

Weitere Themen der Sendung:

+ Globalisten: Ober-Oligarch George Soros tritt ab – Hofübergabe an Sohn Alexander ist erfolgt

+ Deutschland: In Thüringen könnte es den bundesweit ersten AfD-Landrat geben

+ Klima-Schwindel: Der neue Aufhänger für Zwangsmaßnahmen im Gesundheitswesen?

+ Ungeklärte Entsorgung: Schrottmenge aus Solar-Anlagen wird explodieren

+ Die gute Nachricht: 76-Jährige nach Herzstillstand „wiederauferstanden“

Kurzmeldungen:

+ 15-Jähriger in Schweden erschossen

+ Waldbrände in Kanada – zahlreiche Brandstifter verhaftet

+ Polen gegen Verbrenner-Aus

+ Terrorfahrt in Nottingham

+ Algorithmus teilt Migranten zu

Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 13. Juni:

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter

Ähnliche Nachrichten