Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Studie: Ein großer Anteil der Elektroautobesitzer möchte wieder auf ein normales Auto umsteigen

NICK POPE, MITWIRKENDER, 20. Juni 2024, Daily Caller News Foundation

Fast die Hälfte der amerikanischen Besitzer von Elektrofahrzeugen (EV) möchte beim nächsten Autokauf ein Modell mit Verbrennungsmotor wählen. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie des führenden Beratungsunternehmens McKinsey and Company.

Laut McKinseys Studie, die der Daily Caller News Foundation vorliegt und von ihr überprüft wurde, möchten etwa 46 % der Amerikaner, die ein Elektrofahrzeug besitzen, bei ihrem nächsten Kauf wieder auf ein herkömmliches Fahrzeug umsteigen. Dabei nennen sie Probleme wie unzureichende Ladeinfrastruktur und Erschwinglichkeit. Die Ergebnisse der Studie deuten außerdem darauf hin, dass die Elektrofahrzeug-Offensive der Biden-Regierung bei den amerikanischen Verbrauchern nicht gut ankommt, nachdem 46 % der Befragten in einer im Juni von The Associated Press und dem Energy Policy Institute der University of Chicago durchgeführten Umfrage angegeben hatten , dass sie wahrscheinlich kein oder sehr wahrscheinlich kein Elektrofahrzeug kaufen würden.

Darüber hinaus werden 58 % der Amerikaner ihr aktuelles Auto sehr wahrscheinlich länger behalten, und 44 % werden einen möglichen Umstieg auf Elektrofahrzeuge wahrscheinlich verschieben, wie aus der McKinsey-Studie hervorgeht. Die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sind angesichts der langsamen Einführung des 7,5 Milliarden Dollar teuren öffentlichen Ladeprogramms der Biden-Regierung bemerkenswert , das bisher in fast drei Jahren nur zum Bau einer Handvoll Ladegeräte geführt hat.

(RELATED: Biden Admin Classifies Martha’s Vineyard, Elite Locales As ‘Low-Income’ To Push EV Charger Subsidies) Biden-Regierung stuft Martha’s Vineyard und Elite-Gebiete als „zu einkommensschwach“ ein, um Subventionen für Ladestationen für Elektrofahrzeuge voranzutreiben)

Link zum Video: Daily Caller auf X

X: Buttigieg sagt, Sie müssen sich keine Sorgen um die Benzinpreise machen, wenn Sie ein Elektroauto kaufen … jemand sollte ihn daran erinnern, wie realitätsfremd er klingt

Das erklärte Ziel der Biden-Regierung besteht darin, dass Elektrofahrzeuge bis 2030 50 % aller Neuwagenverkäufe ausmachen sollen. Zudem hat die US-Umweltschutzbehörde EPA im März strenge Vorschriften erlassen , die die Hersteller dazu verpflichten, bis 2032 bis zu 56 % ihrer leichten Nutzfahrzeuge als Batteriefahrzeuge auszurüsten. Die EPA hat außerdem strenge Emissionsstandards für mittelschwere und leichte Nutzfahrzeuge verabschiedet , und die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat Kraftstoffverbrauchsstandards festgelegt , die die Hersteller zusätzlich dazu drängen werden, mehr Elektrofahrzeuge zu produzieren.

„Die letzte am Freitag angekündigte Maßnahme wird die amerikanischen Hersteller verpflichten, bis zum Modelljahr 2031 einen Flottendurchschnitt von etwa 50 Meilen pro Gallone (mpg) zu erreichen, so die NHTSA das entspricht rund 4,7 l / 100 km

Die Regierung gibt außerdem Milliarden von Dollar aus, um die Produktion und den Kauf von Elektrofahrzeugen zu subventionieren, aber die Hersteller verlieren mit ihren Elektrofahrzeug-Produktlinien immer noch beträchtliche Geldbeträge. Laut Cox Automotive lag der Anteil der Elektrofahrzeuge an allen Autoverkäufen in den USA im Jahr 2023 unter 10 %.

Das Weiße Haus antwortete nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

All content created by the Daily Caller News Foundation, an independent and nonpartisan newswire service, is available without charge to any legitimate news publisher that can provide a large audience. All republished articles must include our logo, our reporter’s byline and their DCNF affiliation. For any questions about our guidelines or partnering with us, please contact licensing@dailycallernewsfoundation.org.

https://dailycaller.com/2024/06/20/electric-vehicle-owners-40-percent-gas-cars-mckinsey/

Übersetzt durch Andreas Demmig

Ähnliche Nachrichten