Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Studie: Risiko für Herzentzündung bei Impflingen um ein Vielfaches höher als bei Ungeimpften

Das Risiko für Herzentzündungen, für die eine Behandlung im Krankenhaus nötig ist, ist einer neuen großen Studie zufolge bei geimpften Menschen deutlich höher als bei ungeimpften.

Verwendet wurden Daten der nationalen Gesundheitsbehörden von Finnland, Dänemark, Schweden und Norwegen. Untersucht wurden 23,1 Millionen Menschen über 12 Jahren. Der Studienzeitraum begann am 27. Dezember 2020 und endete am 5. Oktober 2021.

Die Raten von Myokarditis und Perikarditis bei Menschen, die mit einem mRNA-Vakzin gegen Covid geimpft worden sind, überstiegen den Analysen zufolge jene bei ungeimpften Menschen um ein Vielfaches. Besonders Jungen bzw. Männer zwischen 16 und 24 Jahren nach der zweiten Impfdosis sind der Studie zufolge gefährdet. Dr. Rickard Ljung, Professor und Arzt bei der schwedischen Arzneimittelbehörde, ist einer der Autoren der Studie und erläuterte gegenüber The Epoch Times:

Diese zusätzlichen Fälle bei Männern im Alter von 16 bis 24 Jahren entsprechen einem 5-fach erhöhten Risiko nach Comirnaty und einem 15-fach erhöhten Risiko nach Spikevax im Vergleich zu ungeimpften.

Tatsächlich waren die Myo- und Perikarditis-Raten aber bei allen Impflingen jeder Altersgruppe in den ersten 28 Tagen nach dem Schuss erhöht – auch schon nach der ersten Dosis eines mRNA-Vakzins. Die Studie fasst zusammen:

Diese Kohortenstudie mit 23,1 Millionen Einwohnern in 4 nordischen Ländern zeigte höhere Myokarditis- und Perikarditisraten innerhalb von 28 Tagen nach der Impfung mit SARS-CoV-2-mRNA-Impfstoffen im Vergleich zu ungeimpften. Die Risiken für Myokarditis und Perikarditis waren innerhalb der ersten 7 Tage nach der Impfung am höchsten, waren bei allen Kombinationen von mRNA-Impfstoffen erhöht und nach der zweiten Dosis stärker ausgeprägt. Eine zweite Dosis von mRNA-1273 hatte das höchste Risiko für Myokarditis und Perikarditis, wobei junge Männer im Alter von 16 bis 24 Jahren das höchste Risiko hatten.

Quelle

In einer Pressemitteilung zur Studie gaben die Forscher dennoch an, dass das Auftreten der Herzentzündung „sehr selten“ sei und dass „der Nutzen dieser Impfstoffe zur Verringerung des Risikos eines schweren COVID-19-Verlaufs und des Todes die Risiken von Nebenwirkungen überwiegt“. Etliche Fachleute sehen das allerdings anders – einer von ihnen ist Dr. Peter McCullough, leitender medizinischer Berater der Truth for Health Foundation und ein renommierter Kardiologe, der zahllose Patienten mit Herzentzündung nach Impfung behandelt hat.

„In der Kardiologie verbringen wir unser gesamtes Berufsleben damit, jeden Teil des Herzmuskels zu retten. Wir setzen Stents ein, führen Herzkatheteruntersuchungen durch, führen Belastungstests durch, wir führen CT-Angiogramme durch. Das ganze Spiel der Kardiologie besteht darin, den Herzmuskel zu erhalten“, erläuterte McCullough gegenüber The Epoch Times. „Unter keinen Umständen würden wir einen Impfstoff akzeptieren, der dazu führt, dass auch nur eine Person einen Herzschaden erleidet. Nicht eine. Und diese Idee – ‚oh, wir werden eine große Anzahl von Menschen bitten, einen Herzschaden wegen eines anderen theoretischen Vorteils bei einer Virusinfektion zu erleiden‘, die für die meisten weniger als eine gewöhnliche Erkältung ist – ist unhaltbar. Die Vorteile der Impfstoffe überwiegen in keiner Weise die Risiken.“

Ähnliche Nachrichten