Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Studie: Rotes Fleisch wird doch nicht mit Herzerkrankungen in Verbindung gebracht

In den letzten Jahrzehnten hieß es immer wieder, dass rotes Fleisch dem Herzen schaden würde. Eine neu veröffentlichte Studie hingegen weist darauf hin, dass die gesundheitlichen Effekte auf das Herz statistisch vernachlässigbar sind. Wird mit einem Mythos aufgeräumt?

Bislang hieß es immer, dass Menschen, die viel rotes (und vor allem verarbeitetes) Fleisch essen, ein deutlich höheres Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Doch eine Untersuchung von Daten der UK Biobank mit Datensätzen von mehr als 1,8 Millionen Menschen liefert nun neue, interessante Einblicke in das ganze Thema. Denn offensichtlich hat der Konsum von rotem Fleisch (z.B. Schwein, Rind und Lamm) diesbezüglich nur geringe Auswirkungen.

Das Team fand keine mit Herzkrankheiten verbundenen Gesundheitsrisiken bei Personen, die verarbeitetes Fleisch gegessen hatten. Alle Quotenverhältnisse (QV) einer Person, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall, Herzinsuffizienz oder Vorhofflimmern erkrankt, waren nicht signifikant. Die Verbindung zwischen Rindfleischkonsum und Herzkrankheiten war sogar noch geringer, mit einem Quotenverhältnis von 0,7 für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Rindfleischesser hatten auch ein geringes Risiko, an Vorhofflimmern (QV 0,85) und Herzinsuffizienz (QV 0,80) zu erkranken, aber ein höheres Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden (QV 1,29). Ein QV von 1,00 heißt, es gibt keinen Unterschied zwischen Fleischessern und Nicht-Fleischessern. Liegt er höher, weist dies auf ein höheres Risiko hin; liegt er niedriger, auf ein niedrigeres Risiko.

Personen, die Schweinefleisch aßen, hatten ein höheres Risiko, an Herzinsuffizienz (QV 1,71), Schlaganfall (QV 1,15) und Koronarer Herzkrankheit (QV 1,25) zu erkranken. Die Forscher betrachteten diese Ergebnisse jedoch immer noch als unbedeutend in Bezug auf die Kausalität. Auch der Verzehr von Lammfleisch zeigte keine mit Herzkrankheiten verbundenen Gesundheitsrisiken, stellte das Forschungsteam fest. Ganz wie bei verarbeitetem Fleisch hatten Lammfleisch unbedeutende QV-Ergebnisse für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall, Herzinsuffizienz oder Vorhofflimmern.

„Dieses Ergebnis unterscheidet sich von denen früherer Beobachtungsstudien“, schrieb das Forschungsteam. „In den letzten zehn Jahren haben mehrere Querschnitts- und prospektive Studien die Beziehung zwischen dem Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch und [Herz-Kreislauf-Erkrankungen] untersucht. Die aus den verfügbaren Daten gezogenen Schlussfolgerungen sind inkonsistent.“ Die Forscher sagten jedoch, dass weitere Forschung zur Bestätigung ihrer Ergebnisse erforderlich sei.

Ähnliche Nachrichten