Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Systemmedien wollen AUF1 zum Schweigen bringen, weil ihnen die Argumente fehlen

Von AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet
7. September 2023

Lesezeit: 1 Min.

Pädophiler Teichtmeister verurteilt, doch er muss nicht ins Gefängnis. Wer noch einen Funken Hoffnung auf Gerechtigkeit und einen funktionierenden Rechtsstaat in Österreich hatte, ist gestern eines Besseren belehrt worden.

Es ist an Zynismus nicht mehr zu überbieten, dass Richter Stefan Apostol Kinderschutz-Aktivisten für den Defacto-Freispruch im großen Wiener Schwurgerichtssaal verantwortlich machte. Doch es ist auch bezeichnend für die Zustände, die heute in diesem Staat herrschen: Denn Kinderschänder, Mörder, Vergewaltiger und Räuber haben vor dieser Justiz kaum etwas zu befürchten – politisch Unliebsame hingegen schon. 

Schützen die wirklich Mächtigen Teichtmeister?

Im Fall des pädophilen Freimaurers Teichtmeister drängt sich der Verdacht auf, dass hier die wirklich Mächtigen ihre schützende Hand über ihn halten. Auffällig auch das Verhalten der Systemmedien: Dieselben Journalisten, die versuchen, Teichtmeister die Mauer zu machen, sind ganz vorne mit dabei, politisch-unkorrekte Meinungen zu kriminalisieren. So spricht Falter-Chefredakteur Florian Klenk beispielsweise von einem „guten Tag für die Justiz“. Derselbe Klenk freute sich noch vor kurzem, dass der Staatsschutz ein harmloses, politisches Video der FPÖ-Jugend angezeigt habe. 

Natürliches Rechtsempfinden der Bevölkerung

All das ist nicht mehr normal – weshalb wir wohl auch nicht mehr von “normal” sprechen sollen. Doch es gibt ein natürliches Rechtsempfinden eines Volkes – und die Kluft zwischen dem sprichwörtlichen gesunden Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsprechung der Justiz war wohl selten so groß wie im Fall Teichtmeister.

Sehen Sie hier den Video-Kommentar von AUF1-Chefaredakteur Stefan Magnet Stefan Magnet: Halten die Mächtigen ihre schützende Hand über Freimaurer Teichtmeister?“

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Der Zensur zum Trotz:

Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter

Ähnliche Nachrichten