Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Telegram-Gründer Pawel Durow in Frankreich verhaftet

anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert

5b8b8d26e29416bc39aec1a96ada2576.jpg

Telegram-Gründer Pawel Durow in Frankreich verhaftet

In Frankreich ist am Samstagabend der Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsplattform Telegram festgenommen worden. Ihm wird offenbar vorgeworfen, durch mangelnde Kooperation mit Behörden an über Telegram begangenen Verbrechen beteiligt zu sein.

von Dominik Reichert

Pawel Durow, Gründer und CEO des Messaging-Unternehmens Telegram, wurde am Samstagabend gegen 20 Uhr in Paris verhaftet, als er auf der Startbahn des Flughafens Le Bourget aus seinem Privatjet stieg. Der 39-jährige Franko-Russe wurde von seinem Leibwächter und einer Frau begleitet.

Die Festnahme erfolgte durch Gendarmen der GTA (Air Transport Gendarmerie). Pawel Durow, der auf der Fahndungsliste der FNR steht, kam aus Aserbaidschan. Der Haft- und Durchsuchungsbefehl hatte offenbar zuvor ein französischen Ermittlungsrichter ausgestellt.

Was genau dem Unternehmer vorgeworfen wird, ist vorerst unklar. Die französischsprachige Redaktion von RT sieht die Hintergründe in der Weigerung von Telegram, Inhalte zu zensieren. Die französische Justiz ist der Ansicht, dass Telegram aufgrund der mangelnden Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden und der von Telegram angebotenen Tools (Nonce, Kryptowährung usw.) in den Drogenhandel, Verbrechen gegen Kinder und Betrug verwickelt sei.

Französische Mainstreammedien spekulieren derweil, was den Telegram-Gründer dazu bewogen hat, “unvorsichtig zu werden”. Der Sender TF1-LCI zitiert eine Quelle in den Behörden mit diesen Worten:

“Er hat heute Abend einen Fehler gemacht. Wir wissen nicht, warum…”

Da Durow wusste, dass er in Frankreich eine Persona non grata war, reiste er in die Emirate, in die ehemalige Sowjetunion, nach Südamerika, heißt es weiter. Er reiste bislang sehr wenig in Europa und mied Länder, in denen Telegram präsent war. Durow wusste definitiv auch davon, dass er in Frankreich gesucht wird. Dennoch entschied er sich wohl laut Medienberichten, ausgerechnet in Paris mit seinem Privatjet zu landen und dort zu tanken, was dann zu seiner Verhaftung führte. Warum er grade dort seinen Treibstoff auffüllen musste, ist bisher nicht bekannt, aber es ist schwer vorstellbar, dass er keinen anderen Ausweg gehabt hätte.

In seinem Heimatland Russland wurde Durow immer wieder gewarnt, er solle die zensurwütigen westlichen Staaten lieber meiden. Was hat ihn also dazu bewegt, grade jetzt in so ein Land zu reisen? Hat er die Inhaftierung vielleicht sogar bewusst in Kauf genommen? Aber zu welchem Zweck?

In Frankreich drohen dem Gründer und Betreiber des Messengers bis zu 20 Jahre Haft, da die Baguette-Behörden ihm wohl eine Terrorbeteiligung unterstellen werden – begründet mit einem Mangel an Zensur und Kooperationsbereitschaft mit der Staatsgewalt. Drogenhandel, Betrug und sogar Verbreitung von Kinderpornographie wird ihm mit der selben Argumentation angehangen. Inzwischen melden einzelne französische Medien, dass Durow in Untersuchungshaft ist. 

Der Beitrag Telegram-Gründer Pawel Durow in Frankreich verhaftet ist zuerst erschienen auf anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert und wurde geschrieben von Redaktion.

Ähnliche Nachrichten