Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

The challenges for European society in the 21st century

Analysis by Patrick Poppel – expert at the Center for Geostrategic Studies (Belgrade)

 

Even though our time is currently characterized by many military conflicts, we should not only focus on these, but also carefully observe and examine other political, economic and social developments.

Digitalization is repeatedly seen as one of the greatest challenges of the 21st century.

It is both a blessing and a curse for a healthy society. Although we have recognized the dangers of digitalization, we as a society must embrace it in order to remain internationally competitive.

Of course, this culminates in a controversial situation, as we are taken hostage by the phenomenon of digitalization. Digitalization is not only accompanied by total surveillance and the massive collection of data, but it also develops a “own culture”.

“Digital culture” will change society in all areas. Young people in particular will be affected by these developments to an even greater extent.

But not only digitalization, but also a variety of other developments will change people’s lives in the 21st century.

Just think of the flows of mass migration. Such a development at the level of demographics was still completely foreign to our grandparents, for example.

The shift in economic locations away from Europe will also represent a significant factor that we could never have imagined before.

Prosperity will leave Europe, but we still don’t want to and can’t believe it.

With all of these analyses, one could say that we are being “threatened with daggers” from all sides. However, we must never forget that we are only looking at this from our European perspective.

Although we can slowly see that Europe is losing its influence in the world.

However, the blame lies not with a foreign aggressor, but with Europe itself.

It is very difficult for us to guess what will happen geopolitically in the next few years, but one thing is clear: Europe will be the loser in all of these developments.

Perhaps Europe failed to leave the American sector in time.


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.



 

Ähnliche Nachrichten