Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ticker

Ich meins gut: Bildinterpretation für “Traum, verursacht durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel, eine Sekunde vor dem Aufwachen”

Interessanter Ansatz. Die Frau würde ich aber als Europa sehen, den linken Tiger als Hitlerdeutschland, der vom anglo-amerikanischen Fisch gefressen wird und den rechten als den Kommunismus, der ungehindert springen kann. Der Elefant im Hintergrund ist Indien und dessen Kultur, die zwar groß und schwer ist und das Potenzial der Freiheit in sich trägt, sich aber in luftigen Höhen und auf schwachen Beinen bewegt und sich kaum aufrecht halten kann. Der rote Ball ist natürlich Mars, der Planet. Nicht der Riegel.


Achgut: Saakaschwili bei Einreise nach Georgien verhaftet

So läuft das mit Borderlinern. Einerseits zu Höchstleistungen fähig (hat den Stall ordentlich ausgemistet), sehen sie ihre Grenzen nicht (Krieg gegen Russland angezettelt) und driften dann ab in eine Psychose ab (Berater für Soros Ukraine).

Völlig unterschätzt in der georgischen Politik ist mE Bidsina Iwanischwili, über den nicht einmal Wikipedia etwas schlechtes schreiben kann. Ein Patriot und klassisches Beispiel dafür, wie gut ein gemachter Mann und fähiger Manager einem Land tun kann und um wie viel vorteilhafter es ist, wenn es Leute gibt, die ihre Schäfchen schon im Trockenen haben, bevor sie in die Politik einsteigen.


NYPost: Linkes Politikversagen mit ausufernder Gewaltkriminalität in NYC hat dieses Jahr schon 21 Jugendlichen das Leben gekostet

Man beachte vor allem die Gesichter der Opfer: Alle männlich & alle mehr oder weniger dunkelhäutig. Daran, wie auch schon an den beiden sich ausschließenden Zielbezügen Gleichstellung vs Gender-Pay-Gap, lassen sich die linken Prioritäten ablesen: Nihilismus > Männerhass > Multikulti


Dumm oder genial?

Ich denke gerade darüber nach, ob es ein Geniestreich wäre, die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen für Benziner & Diesel auf 100km/h zu begrenzen und im Gegenzug Elektroautos (mit Ausnahme von Ein- und Ausfahrten) überall freie Fahrt zu geben. Ein Argument für Begrenzungen ist ja der Lärm, der bei E-Autos kaum mehr relevant ist. Gleichzeitig würden sich sämtliche Schnellfahrer im Land umgehend ein E-Auto zulegen. Es wäre ein Konjunkturprogramm vom anderen Stern…


Mal blöd gefragt…

Kann es sein, dass Russlands Schwarzmeerflotte eine völlig sinnlose Geldverschwendung ist? Im Kriegsfall könnte man einfach einige mit Beton beladene Frachtschiffe in die Dardanellen einfahren lassen und sie dort versenken. Dann käme die russische Flotte entweder nicht mehr raus, oder nicht mehr rein.


Marinanne: EU führt CO2-Taxonomie ein, weigert sich aber, Atomkraft als CO2-sparend anzuerkennen. Daraus:

Tätigkeiten, die weniger als 100 g CO2 pro kW emittieren, können für sich in Anspruch nehmen, in die grüne Taxonomie aufgenommen zu werden.

Ist das nicht eine Einladung dafür, CO2-intensive Tätigkeiten so weit aufzutrennen, dass möglichst viele Teilsequenzen unter 100g pro KW liegen?

Quelle Titelbild

Ähnliche Nachrichten