Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

„Time“: Selenskyj im Bunkerwahn: „Der Westen hat uns verraten!“ (Video)

Das „Time Magazine“ veröffentlichte einen langen Artikel mit Kommentaren von Wolodymyr Selenskyj und seiner Entourage zum Ukraine-Krieg sowie zu  seinen eigenen Zukunftsaussichten. Der Titel:

Niemand glaubt so sehr an den Sieg der Ukraine wie ich.

Mit der Betonung auf „NOBODY!“

Der Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, Andrij Jermak, empfahl zunächst, das Material auf seinem Telegram-Kanal zu lesen. Sein Beitrag wurde aber schon gelöscht.

Wütender, resignierter Selenskyj

Nach seiner USA-Reise soll  Selenskyj „wütend“ gewesen sein: Wegen Aufrufen zur Korruptionsbekämpfung und der Kriegsüberdrüssigkeit des Westens an der Ukraine – wie „Time“ unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld Selenskyjs berichtete.

Wie ernst die Lage sein muss, erkennt man daran: Dass mittlerweile sogar Selenskyj selbst seinen…

…„üblichen sprühenden Optimismus, seinen Sinn für Humor und seine Neigung, Diskussionen über militärische Pläne mit Witzen zu beleben“,

…verloren habe:

Jetzt kommt er rein, bekommt die Nachricht, gibt Befehle und geht.

– so ein langjähriges Mitglied seines Teams.

„Verrat des Westens“

Laut Auskunft eines anderen Vertreters der Präsidenten-Entourage fühle sich Selenskyj von seinen westlichen Verbündeten am meisten verraten. Sie ließen ihn ohne Mittel zurück, den Krieg zu gewinnen.

Nichtsdestotrotz gab Selenskyj sich entschlossen, weiter zu kämpfen, und…

…„sein Glaube an den endgültigen Sieg über Russland heb Formen angenommen, dass er einige seiner Berater beunruhigt“.

Dieser Glaube sei geradezu „unerschütterlich“ geworden und „grenzt an Messianismus“.

Er macht sich selbst etwas vor. Wir haben keine andere Wahl. Wir werden nicht gewinnen. Aber versuchen Sie, ihm das zu sagen.

Einer von Selenskyjs engsten Beratern äußerte sich frustriert gegenüber der Zeitung.

Tabu-Thema: Waffenstillstand

Die Frage nach einem Waffenstillstand ist im Team des Präsidenten inzwischen ein Tabuthema geblieben.

Für uns würde das bedeuten, diese Wunde für zukünftige Generationen offen zu lassen. Vielleicht beruhigt das einige Menschen innerhalb und außerhalb des Landes, zumindest diejenigen, die es um jeden Preis durchziehen wollen. Aber für mich ist es ein Problem, weil diese explosive Kraft bleibt. Wir werden die Detonation nur hinauszögern.

– zitierte „Time“ Selenskyj.

Dem Präsidenten zufolge brauche es mittlerweile „alle Kraft und Energie“, um die westlichen Verbündeten von einem möglichen Sieg der Ukraine zu überzeugen.

Angst vor dem Winter

Selenskyjs Büro befürchtet auch, dass mögliche Stromausfälle im Winter die öffentliche Unzufriedenheit mit der Regierung provozieren werden.

Letztes Jahr haben die Leute den Russen die Schuld gegeben. Diesmal wird man uns vorwerfen, dass wir nicht genug getan haben, um uns vorzubereiten.

Laut „Time“-Quellen werden zudem in diesem Winter bedeutende Änderungen in der Militärstrategie  und größere Umbildungen im Präsidententeam erwartet: Mindestens ein Minister werde entlassen, ebenso wie jene für die misslungene Gegenoffensive verantwortliche Person.

„Wir kommen nicht voran“

– so einer von Selenskyjs engen Beratern. Mittlerweile sollen sogar schon einige Front-Kommandeure, Angriffsbefehle ablehnen, selbst wenn sie direkt aus dem Büro des Präsidenten kommen.

Sie wollen einfach nur in den Schützengräben sitzen und die Verteidigung halten. Aber so können wir den Krieg nicht gewinnen.

– so eine ukrainische Quelle weiter

So hätte die ukrainische Führung etwa für Anfang Oktober eine Operation zur Befreiung von Horliwka im Oblast Donezk gefordert. Und erhielt daraufhin die sarkastische Antwort des Militärs:

Womit? Es gibt keine Menschen, keine Waffen. Wo sind die Waffen? Wo ist die Artillerie? Wo sind die Neulinge?

„Der Untergang“?

Kennt der ukrainische Präsident den Film „Der Untergang“, zu den letzten Tagen im Führerbunker im Untergrund Berlins?

________________________________________________________________________

KATAKLYPSE NOW: 100 Jahre Untergang des Abendlandes (Spengler) Dekonstruktion der Political Correctness.

Das Buch ist im Gerhard-Hess-Verlag erschienen und direkt bei Elmar Forster postalisch (inkl. Widmung) zum Preis von 25,50 EUR (inkl. Porto und persönlicher Widmung) unter <ungarn_buch@yahoo.combestellbar. Es wird demnächst auch im Buchhandel und bei Amazon erhältlich sein.

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat auch ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampagne verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_

 

 

 

 


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.



 


Ähnliche Nachrichten