Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Top Ten der schlimmsten Dinge, die wir nicht wissen sollten, die der Gründer von Wikileaks aufgedeckt hat

WikiLeaks-Gründer Julian Assange ist nach seiner Freilassung in Australien eingetroffen. Er hat einen Deal mit den USA geschlossen, der ihm eine Gefängnisstrafe erspart.

Er hat sich der Verschwörung zur Beschaffung und Veröffentlichung von geheimen Verteidigungsinformationen schuldig bekannt. Die Länge der Strafe entspricht der bereits verbüßten Zeit. In den letzten Jahren hat er mit WikiLeaks viel Dreck ausgegraben.

Guantanamo Bay

Im Jahr 2011 veröffentlichte er geheime Dokumente über die Misshandlung von 800 Gefangenen in Guantanamo Bay und beschrieb die Folterungen, die dort stattfanden.

Aus den Dokumenten geht hervor, dass die USA über Jahre hinweg wissentlich 150 unschuldige Männer gefangen hielten. Unter den Inhaftierten befanden sich ein 89-jähriger demenzkranker Afghane und ein 14-jähriger Junge, der entführt worden war.

Geheimdienste aus China, Usbekistan, Libyen und anderen Ländern wurden eingeladen, um die Gefangenen zu „verhören“.

Irak-Krieg

WikiLeaks veröffentlichte geheime Dokumente über den US-Krieg im Irak, in denen 66.000 zivile Todesfälle, Folter, Vergewaltigung, Missbrauch und andere abscheuliche Kriegsverbrechen aufgelistet waren.

Die USA und Großbritannien behaupteten, dass es keine offizielle Liste der zivilen Opfer gäbe, führten aber genaue Aufzeichnungen über zivile Todesfälle.

Die Dokumente zeigen, dass Soldaten der Söldnerarmee Blackwater wahllos schossen. Einer von ihnen schoss auf ein Auto, tötete den Vater und verletzte Frau und Tochter.

WikiLeaks veröffentlichte geheimes Filmmaterial, das zeigt, wie das US-Militär 2007 in Bagdad zahlreiche Zivilisten und zwei Reuters-Journalisten tötete.

Afghanistan

WikiLeaks veröffentlichte 91.000 Dokumente über den Krieg in Afghanistan und US-Kriegsverbrechen. Es zeigte sich, dass die Zahl der zivilen Todesopfer erheblich unterschätzt wurde. Auftragnehmer der US-Rüstungsindustrie setzten in Afghanistan minderjährige Prostituierte ein. Die Taliban erstarkten während der US-Präsenz.

Tresor 7

WikiLeaks veröffentlichte CIA-Leaks über die Hacking-Tools der Behörde. Die Leaks enthüllten, dass die CIA unter anderem Apples iPhone, Googles Android und Microsofts Windows in Waffen verwandeln kann. Die CIA verfügt auch über Werkzeuge, um Smart TVs aus der Ferne zu hacken.

Einmischung

WikiLeaks enthüllte auch, wie die USA andere Regierungen und Organisationen beeinflussen. Amerika versuchte, die UNO zu beeinflussen und unterstützte Diktatoren in Tunesien, Ägypten, Jemen, Saudi-Arabien und Pakistan. Diese Regierungen wurden finanziell und militärisch unterstützt. Die Dokumente zeigen auch, dass die USA in mehreren Ländern Wahlen manipuliert haben.

ISIS

WikiLeaks veröffentlichte auch alle möglichen Dokumente über den Aufstieg der Terrorgruppe IS, die laut Assange von der CIA gegründet wurde.

Stratfor

WikiLeaks veröffentlichte 5 Millionen E-Mails des US-Geheimdienstes Stratfor, auch bekannt als „Schatten-CIA“. Die E-Mails zeigen, wie die US-Regierung und große Unternehmen Aktivisten und Demonstranten ausspionieren.

TPP, TTIP und TISA

WikiLeaks veröffentlichte vorläufige Versionen internationaler Handelsabkommen, die zeigen, wie die USA versuchen, eine neue Weltwirtschaft zu schaffen, die multinationalen Konzernen unbegrenzte Macht gibt.

NSA

WikiLeaks enthüllte, dass die NSA aufgrund der geopolitischen Interessen der USA führende Persönlichkeiten der Welt, insbesondere Europäer, ins Visier nahm.

Hillary Clinton

WikiLeaks veröffentlichte E-Mails des Demokratischen Nationalkomitees, die Hillary Clinton in ein schlechtes Licht rückten. Die Enthüllungen lösten eine heftige Debatte über die Integrität des politischen Prozesses in den USA und die Transparenz von Clintons Wahlkampf aus.

Ähnliche Nachrichten