Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

TransitionTV: News vom 31. Januar 2022

Kann man in der Corona-Krise von einem Versagen der Wissenschaft sprechen? Warum der Epidemiologe Jürgen Windeler diese Frage mit «Ja» beantwortet, erfahren Sie in unserer heutigen Sendung. Wir zeigen zudem verschiedene Gesichter und Facetten des weltweiten Widerstands und gehen darauf ein, inwiefern das Tragen von Masken die Sprachentwicklung von Kindern stört. Thomas Brändle macht sich im Gastkommentar darüber Gedanken, ab wann eine Tragödie zur Komödie wird und in unseren bunten Meldungen geht es zum Schluss um «grosze» Pläne für Österreich, Bürokraten-Träume in Deutschland und mysteriöse Objekte im All.

Kleines Korrigendum: die Kundgebung in Konstanz (D) fand am Samstag, 29. Januar 2022 statt, nicht wie fälschlicherweise in der Sendung erwähnt am 30. Januar.

✔️ Evidenzbasierte Medizin ade? (00:49)

✔️ Widerstand weltweit (06:12)

✔️ Verminderte Sprachentwicklung durch Masken (11:23)

✔️ Thomas Brändle: Die Komik des Massnahmenwahns (16:10)

✔️ Bunte Meldungen (19:54)

✔️ Lichtumzug Burgdorf (23:17)

Die Quellenangaben finden Sie auf TransitionTV.

Besuchen Sie unsere Newsseite: https://transition-tv.ch.

Wir sind auch auf Telegram: https://t.me/TransitionTV

Haben Sie sich schon für unseren Newsletter registriert?

Transition TV News 3x wöchentlich am Montag, Mittwoch und Freitag.

Ähnliche Nachrichten