Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ukraine, USA und Russland: rote Linien und rote Striche

Worte können Handlungen beschreiben, sie können auf zukünftige Handlungen hinweisen oder sie können einfach nur Worte sein.

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hat kürzlich auf den Vorschlag des russischen Präsidenten Wladimir Putin an seinen ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Zelenskij, direkt mit der Führung der Volksrepublik Donezk und der Volksrepublik Lugansk zu sprechen, mit klaren und unmissverständlichen Worten geantwortet. Mit dem, was einmal als le mot de Cambronne bekannt war.

Das heißt, er sagte: „Nein. Das ist die rote Linie, die wir nicht überschreiten werden. Mein Präsident ist da sehr entschlossen.“

Der Bericht über seine Äußerungen setzt die Initialen der beiden genannten Republiken, DPR und LPR, in Anführungszeichen. Wie in „Der stellvertretende Leiter der russischen Präsidialverwaltung Dmitrij Kosak sagte, Moskau habe Deutschland und Frankreich angeboten, ein Normandie-Treffen im Donbass unter Beteiligung der Ukraine und der ‚LPR/DPR‘-Terrororganisationen abzuhalten.“ Auch Zelensky selbst lehnte Gespräche mit „Terroristen“ ab. Das nur, damit keine Unklarheit über die Position Kiews in dieser Frage aufkommt.

Der Außenminister fügte noch hinzu: „Wir alle wissen, dass es Russland war, das die Ukraine angegriffen hat. Wir alle wissen, dass der Schlüssel zur Lösung dieses Konflikts in

Der Beitrag Ukraine, USA und Russland: rote Linien und rote Striche erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten