Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

USA gewähren Israel 8,7 Milliarden Dollar Militärhilfe für Operationen im Gazastreifen und Libanon

Die neue Hilfe kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die USA behaupten, sie würden auf einen Waffenstillstand im Libanon drängen

Dave DeCamp

Am Donnerstag gab das israelische Verteidigungsministerium bekannt, dass es 8,7 Milliarden Dollar Militärhilfe von den USA erhalten hat, um die „laufenden militärischen Anstrengungen“ zu unterstützen, d.h. das völkermörderische Gemetzel in Gaza und Israels dramatische Eskalation im Libanon.

Wie das Ministerium in einer Erklärung mitteilte, hat sein Generaldirektor, Generalmajor Eyal Zamir, die Verhandlungen in Washington abgeschlossen, um die Militärhilfe zu sichern. Das Paket umfasse 3,5 Milliarden Dollar für „kriegswichtige Beschaffungen“, die bereits an Israel überwiesen worden seien, sowie 5,2 Milliarden Dollar für die Luftverteidigung.

Das Ministerium erklärte, die 5,2 Milliarden Dollar für die Luftverteidigung „werden kritische Systeme wie Iron Dome und David’s Sling erheblich stärken und gleichzeitig die weitere Entwicklung eines fortschrittlichen Hochleistungs-Laserabwehrsystems unterstützen, das sich derzeit in der letzten Entwicklungsphase befindet“.

Verteidigungsminister Lloyd Austin versicherte am Donnerstag, dass die USA Israel weiterhin mit Waffen ausstatten würden, und wies den Gedanken zurück, dass die USA rote Linien setzen würden. „Wir haben uns von Anfang an verpflichtet, Israel zu helfen und ihm die Dinge zur Verfügung zu stellen, die es braucht, um sein souveränes Territorium zu schützen, und das hat sich nicht geändert und wird sich auch in Zukunft nicht ändern“, sagte er.

Bislang haben die USA noch keine Einzelheiten des Waffenpakets in Höhe von 8,7 Milliarden Dollar bekannt gegeben, aber die Mittel werden wahrscheinlich von den 17 Milliarden Dollar an neuer Militärhilfe für Israel abgezogen, die in dem Gesetzentwurf über ausländische Militärhilfe in Höhe von 95 Milliarden Dollar enthalten sind, den Präsident Biden im April unterzeichnet hat. Israel erhält außerdem 3,8 Milliarden Dollar an jährlicher Militärhilfe von den USA.

Die Nachricht von der neuen US-Unterstützung für Israel kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Regierung Biden behauptet, sie dränge auf einen Waffenstillstand im Libanon. Die Militärhilfe und die Zusagen, Israel im Falle einer Eskalation der Lage zu verteidigen, haben Premierminister Benjamin Netanjahu, der die US-Aufrufe zu einem Waffenstillstand am Donnerstag zurückwies, nur noch mehr bestärkt.

Ähnliche Nachrichten