Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Vieles ist möglich, wenn man es unbedingt möchte

Die Würde jedes Menschen ist unantastbar, deshalb ist jeder Mensch gleichwertig und gleichwürdig.

lernstatt_schule_collage_2-dc8c2-42e53.j

Vieles ist möglich, wenn man es unbedingt möchte. Bild: Lernstatt Schule

Idee und übergeordnete Ziele der Lernstatt Schule

Die Lernstatt soll das Vertrauen ins Leben erhalten, selbst Wirksamkeit erlebbar machen und Erfahrungen ermöglichen, die einem die Sicherheit geben:

  • dass vieles möglich ist, wenn man es unbedingt möchte.
  • dass man mutig ausprobieren und dabei auch umfallen darf.
  • dass jemand da ist, wenn man Hilfe braucht.
  • dass es immer weitergeht, auch wenn man nicht in jedem Moment weiss, wohin.
  • dass man sich jederzeit Wissen aneignen kann, wenn es einem wichtig oder richtig erscheint.

lernstatt_schule_collage_1-5dc4d-a9871.j

Mutig ausprobieren und dabei auch umfallen dürfen. Bild: Lernstatt Schule

Die Voraussetzungen dafür sind Menschen im Team, die keine fixen Vorstellungen von richtig und falsch haben und einen diversen Erfahrungs- und Wissensschatz mitbringen. Eine reichhaltige Lernumgebung, die Entscheidung, dass die Arbeit in ein für alle gutes Miteinander mündet und die Basis dafür ist, dass man sich wohl fühlt und aus dem Vollen schöpfen kann. An diesen Voraussetzungen arbeiten wir jeden Tag aufs Neue.

Die LernstattSchule ist eine staatlich bewilligte, freie, demokratische Schule für Kinder ab vier Jahren bis zum Schulaustritt. Den Kindern und Jugendlichen wird eine reichhaltige Lernumgebung zur Verfügung gestellt.

Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage www.lernstattschule.ch. Wer Genaueres wissen möchte, nimmt am besten Kontakt mit Corinne Keller oder Petra Maarsen auf, die Telefonnummern finden Sie auf der Website.

Petra Maarsen

Drei Kommunikations-Ansätze, an denen die Lernstatt sich orientiert

  • Schulz von Thun, der davon ausgeht, dass man auf verschiedene Art etwas sagen und etwas hören kann, und uns als Erwachsene dies bewusst sein muss.
  • Aktives Zuhören, personenzentrierte Haltung nach Carl Rogers: empathische Haltung, echtes Interesse, Akzeptanz des Gegenübers.
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg: wertschätzend sprechen, echt zuhören, Lösungen finden, die für alle gut sind, konstruktiv mit Ärger umgehen.

Ähnliche Nachrichten