Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Vier Hände, ein Klang: Spätsommer-Serenade mit dem Klavierduo «tastiera armonica», 2. September, in Seon

Die Schwestern Angelika Maria Eysermans und Eva Elisabeth Schreyer-Puls erwarten Sie mit einem stimmungsvollen Programm mit Perlen der vierhändigen Klavierliteratur.

bildmontage-tastiera-armonica-e22fb-9040

Französisch charmant präsentiert sich die «Dolly-Suite» von Gabriel Fauré. «Puppazetti »des Italieners Alfredo Casella erzählt Szenen aus einem musikalischen Marionettentheater. Die «Pastorale d’été» des Schweizer Komponisten Arthur Honegger ist eine Ode an die Sommermorgenröte.

Umrahmt wird der Abend von zwei besonders reizvollen Werken für zwei Klaviere: Die beliebte Sonata Facile von Wolfgang Amadeus Mozart mit einem frei hinzukomponierten zweiten Klavier von Edvard Grieg und «Scaramouche», eine atemberaubend schwungvolle Komposition des Franzosen Darius Milhaud.

Vier Hände ein Klang – unter diesem Motto gründeten die beiden Schwestern 2008 das Klavierduo tastiera armonica. Rezensenten beschreiben «ihren wunderbar klaren Anschlag und ihr hohes pianistisches Können» mit den Worten:

«… welch ein musikalischer Himmel!» Die feinsinnige Klangkultur der temperamentvollen Pianistinnen berührt unmittelbar und lässt vier Hände zu einem gemeinsamen Klang verschmelzen.

2. September 2021, 20.15 Uhr

Türöffnung 18.00 Uhr.
Barbetrieb und Essensmöglichkeit

Eintritt: Fr. 30.–.

Reservation über Ticketino

Wichtig: Für Essens – und Tischreservationen bitte direkt an die Konservi wenden. info@konservi.ch oder 062 521 21 10

Flyer zum Download und Verbreiten unter Freien und Ungeimpften.

Eine Veranstaltung der Corona Transition.

transition_kultur-entwurf-2-6d974-bcc67.

Ähnliche Nachrichten