Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Virales Video: Kamala Harris überbietet selbst Baerbocks geistige Leistungen

Beobachter des US-Wahlkampfs haben schon mehrfach erwähnt, dass es sich bei der linksliberalen Kandidatin Kamala Harris um die amerikanische Antwort auf Annalena Baerbock handelt. Dabei sind freilich die überragenden geistigen Qualitäten gemeint, von denen bei Baerbock die ganze Welt spricht. Von Harris ist ein Video aufgetaucht, wo sie offenbar erstmals ein Elektroauto „betankt“. Sie scheint zu glauben, man müsse die Elektrizität in den Tank drücken wie bei einem Benziner.

Mit der links außen stehenden Kamala Harris ist dem Deep Staate in den USA wohl ein besonders großer Wurf gelungen. Immer mehr Peinlichkeiten, aber auch offene Lügen wie jene über ihre Herkunft und Hautfarbe treten zutage. So war ihr Vater Akademiker aus Jamaika, einem Inselstaat in der Karibik zwischen Nord- und Südamerika. Sie selbst verkauft sich aber als „Schwarze“ – obwohl in ihrer Geburtsurkunde „caucasian“ vermerkt ist.

Generationen zuvor waren ihre Vorfahren tatsächlich aber Sklavenhändler, was bei US-„Demokraten“ nicht überraschen darf. Während gekaufte linke Medien immer behaupten, der Ku Klux Klan und die Sklaverei in den USA wäre etwas „rechtes“, ist die Wahrheit, dass die „Demokraten“ für die Beibehaltung der Sklaverei in den Bürgerkrieg zogen – und der Klan eine bewaffnete Terrororganisation dieser linken Partei war. Das erinnert durchaus auch an den „überzeugten Nationalsozialisten“ im Stammbaum der Frau Baerbock, den Großvater, den sie oft positiv erwähnte, bis seine Geschichte publik wurde.

Kognitive Dissonanz als linke Kunstform

Mit all dieser kognitiven Dissonanz im Hintergrund überrascht es nicht, dass Harris eine Fehlleistung nach der anderen liefert. Aktuell ist ein Video viral, das sie offensichtlich beim ersten Betanken eines Elektroautos zeigt. Das Konzept „Elektrizität“ versteht sie offenbar ebenso wenig wie die deutsche Politikerin Baerbock, die den (nicht existierenden) Rohstoff „Kobold“ für die Elektromobilität als sehr wichtig erachtet.

Harris scheint zu glauben, man müsse am Zapfhahn drücken wie bei einem Benzinmotor, damit auch genug Elektrizität ins Auto kommt. Dabei berichtet sie aufgeregt darüber, dass man beim Tankvorgang gar nichts riechen könne – im Vergleich zum Benziner. Für „Linke“ kommen solche technischen Errungenschaften offenbar sehr überraschend.

Die legendäre Fehlleistung trug sich bereits im Dezember 2021 zu – und erklärt auch die sinnlose Gesichtswindel gegen Viren, auf die linke Politiker so stolz sind. Fox News berichtete:

Ähnliche Nachrichten