Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Von Soldaten zu Zivilisten: US-Regierung will DARPA-Gesundheitstechnologie jetzt bei der Zivilbevölkerung nutzen

Von Soldaten zu Zivilisten: US-Regierung will DARPA-Gesundheitstechnologie über das ARPA-H-Programm „SHARE“ an alle Amerikaner anpassen und erweitern

Die US-Regierung will Gesundheitstechnologien und -innovationen, die von der DARPA und anderen Verteidigungsbehörden entwickelt wurden, im Rahmen eines neuen ARPA-H-Programms für die zivile Nutzung nutzen.

In diesem Monat hat die Advanced Research Projects Agency for Health (ARPA-H) eine umfassende Bekanntmachung für ihr Programm „Shared Health Applications Research for Everyone“ (SHARE) veröffentlicht.

Das SHARE-Programm „zielt darauf ab, die Gesundheitsinnovationen des Verteidigungsministeriums (DoD) und anderer verwandter Regierungsstellen auf breiterer Basis für alle Amerikaner anzupassen„.

„Im Rahmen des Verteidigungsministeriums werden diese Innovationen zur Unterstützung einer bestimmten Bevölkerungsgruppe entwickelt: der Soldaten. Im Rahmen von SHARE würden diese Technologien an andere Bevölkerungsgruppen angepasst, z. B. an pädiatrische und geriatrische Patienten.“

ARPA-H

Mit SHARE will ARPA-H „Gesundheitsinnovationen – oder Innovationen aus anderen Bereichen, die an das Gesundheitswesen angepasst werden könnten – erweitern, um bessere Gesundheitsergebnisse auf breiterer Basis zu beschleunigen.

„Im DoD-Kontext werden diese Innovationen entwickelt, um eine bestimmte Bevölkerungsgruppe zu unterstützen: den Kriegsteilnehmer. Im Rahmen von SHARE würden diese Technologien an andere Bevölkerungsgruppen angepasst, z. B. an pädiatrische und geriatrische Patienten.

Die ARPA-H sucht insbesondere nach „Vorschlägen, die Gesundheitsinnovationen in Lösungen für die Gesundheitsversorgung umwandeln, die an Gesundheitssysteme (z. B. medizinische Geräte oder Gesundheitsdatensysteme) angepasst oder auf größere Anwendungsbereiche ausgedehnt werden können.“

Die ARPA-H wurde am 15. März 2022 innerhalb des US-Gesundheitsministeriums (HHS) eingerichtet und ist der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) nachempfunden.

Die DARPA hat die Erforschung zahlreicher moderner Technologien finanziert, die inzwischen kommerziell verfügbar sind, wie etwa die Grundlage für das Internet (ARPANET), GPS und Sprachassistenten wie Alexa, Cortana oder Siri.

Im Bereich der Gesundheitsfürsorge gibt es viele DARPA-Forschungsprogramme, die speziell auf die Behandlung von Soldaten ausgerichtet sind, sich aber auch für Zivilisten als äußerst nützlich erweisen könnten.

Ein paar Beispiele sind:

  • Bridging the Gap Plus (BG+): ein fünfjähriges Programm, das KI, Neurotechnologie und Biosensoren kombiniert, um natürliche Funktionen wie Atmung, Darm- und Blasenkontrolle, Bewegung, Berührung und Propriozeption wiederherzustellen, die bei einer Schädigung des Rückenmarks verloren gehen können.
  • Cornerstone: ein auf fünf Jahre angelegtes Programm, das verhindern soll, dass innerhalb von Sekunden nach einer Explosion oder einem Aufprall auf den Kopf Verhaltensstörungen und kognitive Schäden auftreten.
  • ADAPTER: ein Programm zur Entwicklung eines implantierbaren oder verschluckbaren bioelektronischen Trägers, der die fünf wichtigsten Bakterien, die mit Reisedurchfall in Verbindung gebracht werden, eliminieren und die Auswirkungen des Jetlags mildern soll.
  • POCUS: ein Programm zur Verbesserung tragbarer Ultraschallgeräte mit KI, um auf Verletzungen in Echtzeit reagieren zu können.
  • ReVector: ein Programm, das darauf abzielt, die olfaktorische Anziehungskraft von Moskitos auf die menschliche Haut zu verringern – oder Moskitos sogar aktiv abzuwehren -, indem das Mikrobiom der Haut so verändert wird, dass die chemische Produktion vorübergehend verändert wird.

Im Bereich der psychischen Gesundheit hat die DARPA Forschungsarbeiten zur Vorbeugung von Selbstmord, Depressionen und PTBS auf merkwürdige Weise finanziert.

So hat die DARPA erst letzte Woche eine Disruption Opportunity für ein potenzielles Forschungsprogramm mit der Bezeichnung „Rapid Eye Movement Restoration and Enhancement for Sleep-deprived Trauma adaptation“ (REM REST) herausgegeben, das „darauf abzielt, neuronale Mechanismen zu identifizieren und die Fähigkeit zu demonstrieren, den REM-Schlaf zu modulieren, um die Stressanpassung und die Konsolidierung des traumatischen Gedächtnisses zu verbessern.

Unter der Prämisse, Menschen mit Depressions- und Selbstmordrisiko zu identifizieren, hat die Forschungsabteilung des Pentagon im vergangenen Jahr das Programm Neural Evidence Aggregation Tool (NEAT) ins Leben gerufen, das sich auf die Aggregation von vorbewussten Gehirnsignalen konzentriert, um festzustellen, was jemand für wahr hält“.

Während die psychische Gesundheit von Soldaten ein ernstes Problem für das Verteidigungsministerium darstellt, haben Anwendungen aus dem NEAT-Programm das reale Potenzial, Regierungen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Menschen auf der Ebene des Vorbewusstseins zu hacken.

Technologien, die aus dem NEAT-Programm der DARPA hervorgehen, können in der Tat dazu beitragen, Leben zu retten und Selbstmorde zu verhindern und gleichzeitig das psychische Wohlbefinden Tausender von Soldaten zu verbessern.

Aber dieselben Technologien könnten, wenn sie mit dem Internet der Körper verbunden werden, auch die totale Versklavung der gesamten Menschheit bedeuten, wenn sie jemals von öffentlichen und/oder privaten Einrichtungen zu ruchlosen Zwecken in der breiten Bevölkerung eingesetzt werden.

Das Pentagon erforscht auch, wie man das Menschsein grundlegend verändern kann, und finanziert Forschungen zur Schaffung von Supermenschen, die durch Leistungssteigerung intelligenter, schneller und stärker sind.

Ein vom Pentagon gesponserter RAND-Bericht, der im November 2021 veröffentlicht wurde, skizziert die technologischen Möglichkeiten dieser umstrittenen transhumanistischen Forschung, zu der auch „das Hinzufügen von Reptiliengenen gehört, die die Fähigkeit verleihen, im Infraroten zu sehen„, und „Menschen stärker, intelligenter oder besser an extreme Umgebungen angepasst machen„.

Bei Erfolg hätten diese „Menschen“ das Potenzial, niemals müde zu werden und klüger zu denken, sich schneller zu bewegen, höher zu springen, weiter zu sehen, besser zu hören, härter zuzuschlagen, länger zu leben, sich stärker anzupassen und schneller zu rechnen als jeder andere Mensch auf dem Planeten.

Welche Vor- oder Nachteile hätten Menschen mit gottähnlichen Fähigkeiten im Vergleich zum Rest der Menschheit, wenn diese Technologien jemals kommerziell für die Öffentlichkeit verfügbar würden?

A glimpse at how ARPA-H imagines the future of health:
– Internet of Bodies (Brain Implants & Wearables)
– Lab-printed organs
– Nanorobotic surgery delivered through pills pic.twitter.com/2pRPHwWGOp

— Tim Hinchliffe (@TimHinchliffe) March 15, 2023

Im März hat die ARPA-H ihre erste offene Ausschreibung (Broad Agency Announcement, BAA) veröffentlicht und vier erste Investitionsschwerpunkte festgelegt, die Elemente des Internets der Körper, der Gentechnik, der Impfstoffentwicklung, der Geweberegeneration und der KI-gestützten Gesundheitsüberwachung, Datensammlung und -analyse betreffen.

Die von der ARPA-H angestrebten Lösungen haben das Potenzial, die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger erheblich zu verbessern. Gleichzeitig könnten sie aber auch zu einem technokratischen, biomedizinischen Sicherheitsstaat beitragen, in dem der physische und psychische Gesundheitszustand der Bürgerinnen und Bürger ständig überwacht und kontrolliert wird, um die Einhaltung der von öffentlichen und privaten Stellen beschlossenen Vorschriften zu erzwingen.

Wie die Enthüllungsjournalistin und Autorin Whitney Webb bereits im Mai 2021 in Unlimited Hangout warnte, könnte ARPA-H „die ‚nationale Sicherheit‘ mit der ‚Gesundheitssicherheit‘ so verschmelzen, dass sowohl physische als auch psychische ‚Warnzeichen‘ genutzt werden, um den Ausbruch von Krankheiten oder Gewalt zu verhindern, bevor sie auftreten.

Ein solches System ist ein Rezept für eine technokratische ‚Pre-Crime‘-Organisation mit dem Potenzial, sowohl psychische und physische Krankheiten als auch ‚falsches Denken‘ zu kriminalisieren.

Ähnliche Nachrichten