Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Widerstand gegen Covid-Maßnahmen an Schulen: Eltern und Lehrer müssen Angstmache durchschauen

Für das Format “Wissen im Diskurs” hat Max J. Pucher, Herausgeber von Sovereign Media, Experten aus mehreren Fachbereichen an einen Tisch geholt, die die Situation der Kinder in österreichischen Schulen erörtern. Noch immer werden längst widerlegte Behauptungen zu Masken, Testungen und Impfungen dazu genutzt, um massiven Druck auszuüben. Die Gesetzeslage erlaubt und fördert dies – zum Leidwesen von Schülern, Eltern und Pädagogen. Die Experten sind sich einig: Die Covid-Angstmache von Politik und Medien muss als solche erkannt werden, damit an Schulen endlich wieder Normalität einkehrt.

Das Video zu Kindern, Covid & Gesundheit bei “Wissen im Diskurs” sehen Sie hier:

Bei Max J. Pucher trafen sich im Studio mit Ärztin Dr. Carina Bouwensch, Biotechnologin Dr. Monika Henninger und Rechtsanwalt Dr. Georg Prchlik drei Gesprächspartner, welche die aktuelle Situation in den Schulen aus medizinischer, menschlicher und juristischer Sicht beleuchteten. Das Ziel war es, den Eltern und Lehrern Informationen zu geben, die sie von der Politik und den Mainstream-Medien nicht bekommen, die aber notwendig sind, um die bestehenden Vorschriften einzuordnen und zu beurteilen. 

Schnell wurde deutlich: Es ist von höchster Wichtigkeit, die Hintergründe und Fakten zu Covid-19 und den ergriffenen Maßnahmen zu verstehen. Die Angstmache von Politik und Medien muss als solche erkannt werden, um einen besseren Diskurs mit Schuldirektionen, Lehrern und anderen Eltern zu ermöglichen.

Sowohl die Unsinnigkeit der Masken als auch die fehlgeleitete Teststrategie mitsamt der Gefährdung der Kinder durch giftige Substanzen in den Tests, sowie die Fraglichkeit der Impfungen für Kinder wurde im Gespräch mit Fakten und Erfahrungen belegt. Der Zuhörer erfuhr, dass die Corona-Maßnahmen nicht nur die Kinder, sondern sehr wohl auch viele Pädagogen stark belasten. Ein Diskurs ist an den Schulen jedoch kaum möglich, kritische Fragen sind unerwünscht. Noch immer werden längst widerlegte Behauptungen – beispielsweise dass die Corona-Impfung vor Infektionen oder Long Covid schützen soll – genutzt, um Druck auf Kinder und Eltern auszuüben.

Die Diskussion führte zu dem Ergebnis, dass es von größter Wichtigkeit ist, so rasch als möglich zu einem normalen Schulbetrieb zurückzukehren, um weitere schulische Nachteile sowie psychische Schäden zu verhindern. Es sollte kein impliziter Zwang zu Maßnahmen und Impfungen durch drohenden Ausschluss vom Schulbetrieb ausgeübt werden. Dies ist jedoch derzeit die gesetzliche Lage. 

Die Sendung wurde von Sovereign Media mit Unterstützung der Wissenschaftlichen Initiative Gesundheit für Österreich produziert.

Weiterführende Informationen:

Ähnliche Nachrichten