Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Wie US-Globalisten EU-Instituionen korrumpieren

Die Interessen der Finanzeliten als Geldgeber stehen vor den Interessen der kleinen Leute. Und genau deshalb entfernt sich die Brüsseler Politik von den Interessen der europäischen Bürger.

– wie Zoltán Kiszelly, Direktor für politische Analyse bei der Századvég-Stiftung, in einem Interview mit dem ungarischen Portal „Origó“ über die mögliche Korruptionsverwicklung der belgischen EU-Parlamentsabgeordneten Maria Arena meint.

Globalistische Eliten unterwandern EU-Institutionen

Laut Kiszelly sei es Ziel der globalistischen Elite, die EU Union mehr und mehr zum wirtschaftlichen Hinterhof der USA zu machen. Denn dann könnten die Amerikaner besser mit den Chinesen konkurrieren. Beträgt doch das jährliche BIP der USA 23.000 Milliarden Dollar, das Chinas 17.000 Milliarden Dollar und das der EU ist in etwa gleich hoch. Beide, das europäische und das US-BIP zusammen, wären wieder wettbewerbsfähig mit China. Die USA allein können mit China nicht mehr konkurrieren, obwohl sie eine Welt- und Atommacht sind.

Somit aber werden immer mehr globalistische Politiker in Positionen gebracht, um damit die von ihnen kontrollierten Institutionen in Richtung Globalismus zu lenken.

Spitzenposten in Ukraine, Deutschland mit „Fallschirmspringern“ besetzt

2014 nach dem Majdan-Putsch wurde die in den US-gebürtige Natalie Jaresko Finanzministerin der Ukraine. Zuvor hatte sie jahrelang im US-Außenministerium gearbeitet und erhielt dann die ukrainische Staatsbürgerschaft, bevor sie als Ministerin vereidigt wurde.

Die ukrainische Finanzministerin Natalie Jaresko sagt, das Abkommen zur Umstrukturierung der Schulden des Landes tue, was es tun müsse. Foto mit freundlicher Genehmigung der US-Botschaft in Kiew/WikiCommons Ukrainische „US-Finanzministerin Jaresko

Ein anderes Beispiel betrifft Deutschland: 2022 ernannte die grüne deutsche Außenministerin Baerbock die US-Bürgerin und ehemalige Leiterin von „Greenpeace International“ (2016 – 2022), Jennifer Morgan, zur klimapolitischen Staatssekretärin. Und auch sie erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft im Schnellverfahren. Die deutsche Außenministerin in ihrer bekannt dumm-dreist-naiven Offenheit:

„Jennifer Morgan wird als Steuerfrau unsere Klimaaußenpolitik steuern, Partnerschaften mit anderen Ländern der Welt ausbauen und den Dialog mit der Zivilgesellschaft weltweit führen.“ (Tagesschau)

th?id=OIP.xj5eLToaONV7h0BHGq71kwHaEK&pid Jennifer Morgan und deutsche Außenministerin Baerbock

Linke EU-Parlamentarier lösen Korruptionsskandal in Brüssel aus

Nach Eva Kaili, Marc Tarabella und Andrea Cozzolino ist Maria Arena die vierte EU-Abgeordnete, gegen die im Korruptionsskandal in Brüssel ermittelt wird. Sind noch andere in den Skandal verwickelt? So erhielt der linke Brüsseler EU-Politiker Panzeri 60.000 EUR in einem Weihnachtspaket, bei einer Razzia bei der linken griechischen EU-Politikerin Kaili beschlagnahmten die Behörden 600.000 EUR.

Auf alle Fälle ist dieser Korruptionsfall ist ein weiteres Beispiel dafür, dass linke Politiker immer wieder auf das Geld hereinfallen, und das zum x‑ten Mal. Somit aber ist – wie immer mehr Details verraten – Maria Arena eine weitere Vertreterin der „Allianz der Vier“ unter der Führung von Pier Antonio Panzeri. Von Eva Kaili ist bekannt geworden, dass ihre ganze Lebensführung im Luxus gefangen war.

„Neu definierte Demokratie“ gegen die Interessen der EU-Bürger

Somit aber sieht man, dass korrupte Brüsseler EU-Politiker die Vorteile einer „neu definierten Demokratie“ genießen. Und dieser Korruptionsfall zeige erneut: Dass diese Politeliten nicht die Interessen der europäischen Bürger, sondern die ihrer Klienten vertreten – so Kiszelly erneut.

„Das haben wir bereist in der vergangenen Legislaturperiode gesehen, als George Soros 228 ’zuverlässige Verbündete‘ im EU-Parlament hatte. Aber auch andere Länder wie Katar oder Marokko versuchen es, und große Unternehmen sind da keine Ausnahme. Diese Art von Korruption ist schädlich, weil sie die Interessen wohlhabender Gruppen vor die der kleinen Leute in den Vordergrund stellt. Und so entfernt sich die Brüsseler Politik von den Interessen der Europäer. Die Steuereintreiber sind diese korrupten Politiker in Brüssel.

Die vielen korrupten EU-Politiker und „mit dem Fallschirm abgesprungenen Ausländer“ zeigen, dass immer mehr wichtige Positionen nicht mehr an Europäer vergeben werden, sondern an Netzwerk-Loyale. Brüssel befindet sich zunehmend in einem desolaten Zustand. (Origo)

________________________________________________________________________

In seinem neuesten Buch analysiert unser Korrespondent Elmar Forster die kulturhistorischen Ursachen jener westliche  Woke-Kulturkrise:

KATAKLYPSE NOW: 100 Jahre Untergang des Abendlandes (Spengler) – Dekonstruktion der Political Correctness.

Das Buch ist im Gerhard-Hess-Verlag erschienen und direkt bei Elmar Forster postalisch (inkl. Widmung) zum Preis von 26,90 EUR (inkl. Porto und persönlicher Widmung) unter <ungarn_buch@yahoo.combestellbar. Es wird demnächst auch im Buchhandel und bei Amazon erhältlich sein.

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat auch ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampagne verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 18,30.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>

Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.



 

Ähnliche Nachrichten