Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Wieder vermehrt Antifa-Angriffe: Farbanschlag auch in Steyregg

Seit der offiziellen Eröffnung des patriotischen Zentrums „Castell Aurora“ in Steyregg ist mehr als ein halbes Jahr vergangen. In der Nacht von 29. auf 30. Jänner verübten Antifa-Aktivisten nun Farbanschlag auf das Gebäude. Zusammenhängen könnte der Anschlag auch mit einer zunehmenden Radikalisierung der Antifa-Szene.

Als öffentlich bekannt wurde, dass Patrioten in Steyregg ein Haus gekauft haben, um dort für heimatliebende Menschen einen Ort der Begegnung zu schaffen, war die Empörung groß. Selbsternannte „Rechtsextremismus-Experten“ mit Antifa-Hintergrund befürchteten damals sogar, dass die Kriminalität im Ort steigen könnte. In Wirklichkeit dürften die Patrioten in der kleinen Gemeinde nahe Linz jedoch gut aufgenommen worden sein. Auch ein deutscher Bundestagsabgeordneter war bereits zu Besuch im „Castell Aurora“.

Sachbeschädigung im „Kampf gegen rechts“

Für die erste Straftat rund um das „Castell Aurora“ sorgten jetzt erwartungsgemäß feige Antifa-Aktivisten. Diese beschossen nicht nur die Fassade des Gebäudes mit Farbe, sondern beschädigten auch das Schloss einer Eingangstür. Sachbeschädigungen im „Kampf gegen rechts“ sind auch in Oberösterreich nichts Ungewöhnliches (bspw. hier und hier).

Antifa radikalisiert sich

Zurzeit findet speziell in Wien eine Radikalisierung der Antifa statt. Der Grund dafür könnte in der hohen Frustration innerhalb der Antifa-Szene liegen. Dazu dürften die erfolgreichen – aus Antifa-Sicht „rechtsextremen“ – Demos geführt haben, die der Antifa gezeigt haben, dass die Mehrheit des Volkes kein Interesse an Gleichmacherei, Globalisierung und Spaltung in links und rechts hat. Zudem dürften sich führende Antifa-Aktivisten aufgrund unterschiedlicher Standpunkte zur Impfpflicht komplett zerkriegt haben.

Sechs Polizei-Autos in Wien in Brand gesteckt

Einige Antifa-Aktivisten versuchen den fehlenden Rückhalt innerhalb der Szene und in der Bevölkerung offensichtlich durch Gewalttaten zu kompensieren. So kam es erst vor wenigen Tagen zu einem Anschlag auf eine Burschenschaft – von dem sich die Grünen im Wiener Gemeinderat nicht distanzieren wollten. Zudem wurden in der Nacht auf Montag fünf zivile Autos der Polizei und ein Streifenwagen in Brand gesteckt. Geparkt waren die Autos vor der zentralen Stelle zur Bekämpfung von Menschenhandel und Schlepperei. Dass hinter diesem Anschlag jene Antifa-Aktivisten stecken, die in Wien auch regelmäßig Fahrzeuge von Patrioten abfackeln, kann nicht ausgeschlossen werden.

Gemeinschaft braucht Heimat

Hier eine Info-DIREKT Video-Reportage direkt aus dem „Castell Aurora“:

 

Der Beitrag Wieder vermehrt Antifa-Angriffe: Farbanschlag auch in Steyregg erschien zuerst auf Info-DIREKT.

Ähnliche Nachrichten