Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Windkraft in Kärnten: Petition, Volksbefragung, Vortragsabend – der Widerstand wächst

In Kärnten gibt es wieder massiven Gegenwind. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Viele verschiedene Bürgerinitiativen, „Gegenwind Kärnten“, sowie KÄRNTEN geht in die Offensive und das Demo Team Spittal, haben es geschafft über 7500 Unterschriften gegen den geplanten Bau von hunderten Windrädern in den Kärntner Bergen zu sammeln!

Die Petition wurden gemeinsam dem Kärntner Landtag übergeben. Aufgrund dessen gibt es am 12.01.2025 in Kärnten eine Volksbefragung.

Um die Bevölkerung objektiv zu informieren, was die geplanten Windräder für Kärnten tatsächlich bedeuten würden, wird es am 09.11.2024 von 10 Uhr bis 16 Uhr eine große Informationsveranstaltung aller Gruppierungen vor dem Schloss Porcia in Spittal geben!

Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Bevölkerung über die negativen Auswirkungen von Windrädern auf die Umwelt und die Lebensqualität der Anwohner, bis hin zu teurerem Strom durch Windkraft, zu informieren. Die Kampagne wird von zahlreichen lokalen Akteuren unterstützt, welche sich ebenfalls gegen den Bau von Windrädern in Kärnten aussprechen. “Ohne Windräder können wir die Schönheit unserer Region bewahren und gleichzeitig nachhaltige Alternativen fördern.”, so ein Sprecher einer Initiative.

Als „Insider“ wurde Herr DI Dr. Martin Steiner, MSc eingeladen. Er wird bei einer Abendveranstaltung im Ahnensaal des Schlosses Porcia um 18:00 Uhr einen spannenden Vortrag halten.

Herr DI Dr. Martin Steiner ist Spezialist für Energietechnik und Experte für Energieautarkie. Außerdem Lehrgangsleiter Masterstudien Energieautarkie.

Alle Bürger Kärntens sind recht herzlich eingeladen sich in Spittal an der Drau am 09.11.2024 ab 10Uhr, über sämtliche Belange im Zusammenhang mit Windrädern, zu informieren.

Alle Gruppierungen sind in der Telegramgruppe KÄRNTEN geht in die Offensive vernetzt!

Zu finden unter: https://t.me/kaernten_geht_in_die_offensive

Ähnliche Nachrichten